Schlagwort: coaching

20.08.2025

Haltung als Wirkfaktor im Coaching

Sind Coaches käuflich? Kluge Coaches sind es nicht!

Coaching ist eine professionelle Dienstleistung, für die ein Entgelt vereinbart wird. Dies ist begrüßenswert. Ein wirtschaftliches Interesse des Coaches ist Grundlage seines Selbstverständnisses und wird durch den geschlossenen Vertrag artikuliert.

Das Problem der Scharlatanerie im Coaching liegt darin, dass es viele selbsternannte Coaches gibt, die ohne fundierte Ausbildung oder wissenschaftliche Basis arbeiten. Dies führt nicht nur zu enttäuschten Klienten, sondern kann auch potenziell schädlich sein.

16.04.2025

Wirkung im Coaching

Das Erarbeiten von Lösungen wird oft als Aufgabe im Coaching verstanden und kann es auch sein. Lösungen fokussieren jedoch auf Fragen, Probleme, Konflikte und Krisen. Insofern beziehen sie sich auf singuläre Phänomene, die – im schlechtesten Fall – isoliert bearbeitet werden.

06.02.2025

Letzte Chance: Starte jetzt Deinen Master Beratung im Sommersemester 2025!

Dieses berufsbegleitende Masterprogramm verbindet fundiertes theoretisches Wissen mit praxisnahen Methoden, die Du direkt in Deinem Arbeitsalltag anwenden kannst. Neben klassischen Beratungskompetenzen lernst Du, wie Du in einer zunehmend komplexen Arbeitswelt Selbststeuerung und Veränderungsprozesse effektiv begleitest. Auch aktuelle Themen wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Beratungs- und Organisationsentwicklungsprozessen sind …

07.01.2025

Fokus.

Von Prof. Dr. Markus Jüster Fokussiert sein, heißt ein hohes Maß an Aufmerksamkeit auf einen Punkt zu lenken. Gleichzeitig erlebt man ein Paradoxon: Es ist still!Es ist so, als ob der Fokus eine vollkommende Harmonie des Innen mit dem Außen erzeugt. Der Begriff „Fokus“ wird in der Literatur vielfach mit …

26.11.2024

Berater burnout!

Von Prof. Dr. Markus Jüster Beraterinnen und Berater sind agil, vital, gut gelaunt, stets positiv und immer gesund. Das ist doch so, oder?Der berufliche Anspruch eines Coaches ist es Menschen zu unterstützen und zu befähigen, sowohl arbeits- als auch genussfähig zu sein. Dies setzt eine eigene Arbeits- und Genussfähigkeit voraus. …

05.11.2024

Die Bedeutung der Duz Kultur in der modernen Arbeitswelt

In vielen Unternehmen gehört das Duzen am Arbeitsplatz mittlerweile zum Alltag. Bemerkenswert ist, dass diese Praxis nun auch hierarchieübergreifend immer häufiger Anwendung findet. Doch führt das zwangsläufig zu einer weniger hierarchischen Arbeitswelt? Und wenn ja, warum? Auch in Zukunft wird es in Unternehmen nicht ohne Hierarchien oder besser gesagt klare …

15.10.2024

Sind Coaches Künstler der Enthemmung?

Von Prof. Dr. Markus Jüster Peter Sloterdijk schrieb zur Stellung des Beraters folgende Zeilen: „Der homo consultandus tritt auf den Plan. Im Zeitalter der Entdeckung der Welt und des Menschen wird der Mensch vor allem als «das zu beratende Wesen» entdeckt – mithin als das Wesen, dessen Eigenforschungskompetenz niemals ausreichen …

05.07.2024

Neuheiten an der KBS: Agile Organisationsentwicklung, Transformation und Coaching

Die Hochschule Kempten erweitert ihr Angebot in der akademischen Weiterbildung mit dem neuen Studiengang Agile Organisationsentwicklung, Transformation und Coaching. Der Startschuss fällt im Herbst 2024 im Vöhlinschloss in Illertissen. Die Historie dahinter: Seit 2013 bietet die Hochschule einen berufsbegleitenden Masterstudiengang Beratung an, der durch ein erfahrungsbasiertes Lernkonzept besticht. Die Präsenzseminare …

25.04.2023

Illertisser Schlossdialog zum Thema Haltung als Perspektive

Die Kempten Business School lädt am 21. Juli 2023 zum 9. Illertisser Schlossdialog ein. Der Fachtag findet im Vöhlinschloss in Illertissen statt und bietet mit seinem historischen Ambiente ideale Voraussetzungen für Networking, Inspiration und Weiterentwicklung. Das Thema des diesjährigen Schlossdialogs lautet: „Haltung als Perspektive – Wie unser Handeln Zukunft gestaltet“. Der Schlossdialog soll Impulse setzen, Perspektiven eröffnen und Erfahrungsräume schaffen.