News

16.04.2025

Wirkung im Coaching

Das Erarbeiten von Lösungen wird oft als Aufgabe im Coaching verstanden und kann es auch sein. Lösungen fokussieren jedoch auf Fragen, Probleme, Konflikte und Krisen. Insofern beziehen sie sich auf singuläre Phänomene, die – im schlechtesten Fall – isoliert bearbeitet werden.

11.04.2025

Wirtschaftspsychologie Jobaussichten: Diese Karrieren sind für dich möglich

Die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Psychologie eröffnet vielfältige Karrierewege. Doch wie sehen die Jobaussichten in der Wirtschaftspsychologie wirklich aus? Und was kann man mit Wirtschaftspsychologie machen?  In diesem Artikel erfährst du, welche Berufe dir offenstehen, wie dein Karriereweg aussehen kann und mit welchem Gehalt du rechnen darfst. Außerdem zeigen wir …

04.04.2025

Führungskräfte-Entwicklungsprogramm: So wirst du zum Leader

Führungskräfte stehen heute vor immer komplexeren Aufgaben – und genau hier setzt ein Führungskräfte-Entwicklungsprogramm an. Es ist deine Chance, die eigenen Kompetenzen gezielt auszubauen und zum souveränen Leader zu werden.  Doch was verbirgt sich hinter einem Programm für Führungskräfteentwicklung? Wie unterstützt es dich dabei, deine Fähigkeiten zu schärfen und deine …

02.04.2025

Coaching als Führungskraft: Buzzword oder echte Leadership-Kompetenz?

In der Praxis zeigt sich: Viele Führungskräfte sind unsicher, was „Coaching“ in ihrer Rolle genau bedeutet. Was muss ich im Alltag konkret tun? Und welche Fähigkeiten brauche ich, um meine Mitarbeitenden wirksam zu unterstützen? Was bedeutet „Coachen“ als Führungskraft? Coaching als Führungsstil geht weit über das klassische Delegieren oder Anweisen …

28.03.2025

Wirtschaftspsychologie: Gehalt & Verdienstmöglichkeiten

Die Wirtschaftspsychologie verbindet psychologische Erkenntnisse mit betriebswirtschaftlichen Prozessen und eröffnet vielfältige Karrierewege. Doch wie sieht es mit dem Gehalt aus?  In diesem Beitrag erfährst du, wie viel du als Wirtschaftspsycholog:in verdienen kannst, welche Faktoren dein Gehalt beeinflussen und welche Weiterbildungsmöglichkeiten sich für eine bessere Bezahlung lohnen. Studium der Wirtschaftspsychologie: So …

25.03.2025

Neues Buch: KI: Was Führungskräfte wissen müssen

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Realität – sie prägt Unternehmen, Geschäftsmodelle und Führungsstile. Doch wie lassen sich ihre Chancen nutzen? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Mit dem buch „KI: Was Führungskräfte wissen müssen“ haben Prof. Dr. Katrin Winkler, Leitung der KBS und Prof. Dr. Sandra Niedermeier, Studiengangsleitung Wirtschaftspsychologie und MBA, …

12.03.2025

Studieren neben dem Beruf: So gelingt Dir die perfekte Balance!

Du möchtest Dich beruflich weiterentwickeln, aber Dein Job lässt Dir kaum Zeit für ein Studium? Keine Sorge – studieren neben dem Beruf ist machbar, wenn Du es richtig planst. Ob für einen Karrieresprung, einen Wechsel der Branche oder einfach zur persönlichen Weiterentwicklung: Ein Studium neben der Arbeit bietet viele Vorteile, …