Online-Master, Berufsbegleitend

Wirtschaftspsychologie Master of Arts (M. A.)

Die heutige Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel, beeinflusst durch Mega-Trends wie Digitalisierung, Individualisierung und Globalisierung. Im Online-Master Wirtschaftspsychologie erhältst du einen Einblick in verschiedene Felder der Wirtschaftspsychologie und wirst auf neue und komplexe Aufgaben und Herausforderungen insbesondere im Personalbereich, der Beratung und in Führungspositionen vorbereitet.

  • Deutsch
  • Online
  • 5 Semester
Startseite » Kurse » Wirtschaftspsychologie

Auf eineN Blick

Dauer 5 Semester
Beginn Wintersemester
Gruppengröße max. 25 Personen
Preis 483€ pro Monat / 14.490 € für das gesamte Studium*

*Die Rechnungsstellung erfolgt pro Semester (zum Start des Semesters, sowie zum 1. April und 1. Oktober)

ECTS Credits 90
Studientyp Berufsbegleitend
Online-Studium Ortsunabhängig
Akkreditierung FIBAA
Abschluss Master of Arts (M. A.)

Early Bird Aktion

Profitiere von unserer Early Bird Aktion und sichere dir einen unglaublichen Preisvorteil. Bewirb dich im Zeitraum vom 01. Juni bis 30. Juni und sichere dir einen Preisvorteil von 750 €! Wenn du dich im Zeitraum vom 01. Juli bis 31. Juli bewirbst, erhältst du einen Preisvorteil von 500€!
Zögere nicht und schicke uns noch heute deine Bewerbung! Wir freuen uns auf dich!

Bitte beachte, dass du im Aktionsmonat deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bei uns einreichst und du dein Studium Master Wirtschaftspsychologie zum WS23/24 starten musst. Der Preisvorteil ist erst im letzten Semester abzugsfähig!

Das Sagen STUDIERENDE

Als ich durch Zufall im Gespräch mit Freunden vom berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie erfahren habe, war ich nach einer sehr persönlichen und kleinen Informationsveranstaltung zusammen mit Katrin Winkler begeistert und entschlossen, mich anzumelden. Jetzt bin ich im dritten Semester und es war definitiv die richtige Entscheidung! Die Durchführung mit interaktiven Online-Modulen und Web-Sessions lässt sich mit dem Job sehr gut verbinden.
Verena Breher (Studierende)
Portrait einer weiblichen Person mit braunen Haaren
Der Online-Master Wirtschaftspsychologie ist für mich in beruflicher und persönlicher Hinsicht eine große Bereicherung. Als Selbstbewusstseins-Coach kann ich die praxisnahen Inhalte direkt in meine Tätigkeit integrieren. Ebenfalls lädt das Studium stark zur Selbstreflexion ein. Dies gibt mir die Möglichkeit, meine Kompetenzen als Seminarleiter und Coach weiter auszubauen und mich auf persönlicher Ebene weiterzuentwickeln.
Sven Blumenrath (Studierender)
Portrait von einer männlichen Person
Wie lernt der Mensch? Wie entsteht Wissen? Worauf kommt es an, MitarbeiterInnen zu Höchstleistungen zu führen? Fragen wie diese werden in den verschiedenen Modulen behandelt. Das Konzept des ortsunabhängigen E-Learnings lässt sich gut mit meiner beruflichen Tätigkeit vereinbaren. Besonders gefällt mir auch die kleine Kursgröße. Das schafft einen engen Bezug zwischen den KommilitonInnen untereinander sowie zu den Dozierenden.
Bernhard Lachner (Studierender)
Portrait von einer männlichen Person mit Krawatte
In meinem Job als Personalleitung merkte ich schnell, dass BWL alleine nicht ausreicht und ich meine Kompetenzen im Bereich der Wirtschaftspsychologie ausbauen will. Dieses Studienangebot ist für mich ideal, weil ich meinen Job weiter ausüben und dennoch ein Studium absolvieren kann. Die Studieninhalte bereichern mein berufliches und privates Leben und sind super strukturiert. Die enorme fachliche Qualifikation der Dozierenden sowie der persönliche Austausch mit Studienkolleg.innen machen den Studiengang sehr kurzweilig, unterhaltsam und lehrreich!
Jenny Schall (Studierende)
Portrait einer weiblichen Person mit braunen Haaren

Inhalte

Der berufsbegleitende Online-Master Wirtschaftspsychologie setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:

1

Semester

  • Grundlagen der Wirtschaftspsychologie
  • Talent- und Personalentwicklung
  • Gesprächsführung und Kommunikationspsychologie
  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
2

Semester

  • Eignungsdiagnostik und Personalauswahl
  • Psychologie der Arbeitsgestaltung
  • Markt- und Werbepsychologie
  • Interkulturelle Psychologie
3

Semester

  • Organisationsentwicklung und Change-Management
  • Psychologie der Personalführung
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen – Understanding Business
  • Empirische Forschungsmethoden
4

Semester

  • Psychologie der Personal- und Teamentwicklung
  • Wissensmanagement
  • Masterkolleg
5

Semester

  • Masterarbeit
  • Kolloquium
Lerne uns kennen Beim Infoabend über Zoom

Bei unseren virtuellen Infoabenden kannst du uns ganz einfach persönlich kennen lernen. Studiengangsleiterin Prof. Dr. Sandra Niedermeier stellt dir den Studiengang vor und beantwortet gerne deine Fragen. Wir freuen uns auf dich!

Ist das die richtige Weiterbildung für dich?

Das Studium richtet sich an Führungskräfte, Personalexpertinnen und -experten sowie andere Fachkräfte, die sich auf neue und komplexere Aufgaben vorbereiten. Mit einem Master in Wirtschaftspsychologie kannst du Unternehmen beim Wandel der Arbeitswelt unterstützen, egal ob Industrie-, Dienstleistungs-, Handels- und Logistikunternehmen, öffentliche Körperschaft oder Non-Profit-Organisation.

Zeitlicher Aufwand

Du studierst fünf Semester lang ortsunabhängig und online. Pro Monat hast du zwei bis drei Web-Live-Sessions. On top arbeitest du selbstständig oder in der Gruppe in E-Learning-Einheiten. Pro Woche liegt der Lernaufwand bei etwa sechs bis zehn Stunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Online und berufsbegleitend Studieren

Du kannst alle Vorlesungen bequem von zu Hause aus besuchen und Prüfungen online absolvieren. Freue dich auf eine moderne, interaktive Form der Online-Lehre:

  • Online 1:1-Coaching-Sitzungen
  • Selbststudium mit Online-Lehrmaterial und Learning Journal
  • virtuelle Teamarbeit mit Diskussionen, Reflexionen, Gruppenarbeiten und Projektarbeiten
  • Live-Web-Sitzungen für regen Austausch untereinander
  • regelmäßige Social-Events

6 gute Gründe

Wende dein Wissen sofort an Du lernst anhand von Fallbeispielen, Praxisbeiträgen und Projektarbeit mit echten Berufspraktikerinnen und -praktikern. So setzt du neuerlerntes Wissen direkt in die Praxis um.
Lerne am Puls der Zeit Du lernst, was du wirklich brauchst. Das Studium ist stark an Themen und Herausforderungen in der Personal- und Führungsarbeit ausgerichtet, wie zum Beispiel dem Umgang mit Digitalisierung oder stetiger Veränderung.
Entwickle dich persönlich weiter Deine Persönlichkeitsentwicklung ist ein wichtiger Teil des Studiums. Deshalb bekommst du in den Modulen persönliche Coaching-Einheiten. Die vermittelten Inhalte laden auch zur Selbstreflexion ein.
Studiere zu 100 % online Du lernst auf einer digitalen Lernplattform und bekommst ein abwechslungsreiches Studienprogramm mit z.B. gemeinsamen Web-Sessions oder Expertinnen- und Expertendiskussionen. Auch deine Prüfungen absolvierst du online.
Vertraue auf akademische Qualität Das Studium ist FIBAA-akkreditiert und staatlich anerkannt. Du profitierst von der professionellen Organisation und persönlichen Betreuung durch das Team der Kempten Business School.
Investiere in dich und in deine Karriere Nichts ist so profitabel, wie die Investition in dich selbst. Sie verspricht Gewinne, die sich im Laufe deines Berufswegs und deiner Karriere vervielfachen.
Studieren probieren

Überlegst du noch, ob Wirtschaftspsychologie zu dir passt? Dann probiere es einfach aus! Gerne kannst du dich in eine unserer laufenden Vorlesungen rein klicken und so ProfessorInnen, Studierende, Inhalte und Methoden kennenlernen. Ganz einfach per Zoom. Schick uns eine Mail und wir nennen dir mögliche Termine. Wir freuen uns auf dich!

Bewerbung

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung sollten folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni, FH, Duale Hochschule Baden-Württemberg)
  • eine mindestsens zweijährige einschlägige qualifizierte Berufspraxis, wobei ein Jahr Berufspraxis während der ersten 12 Monate des Studiums erbracht werden kann. (TeilnehmerInnen mit einem akademischen Abschluss mit weniger als 210 ECTS-Punkten müssen über entsprechend längere Berufspraxis verfügen).

Bei abweichender Qualifikation erfolgt eine Einzelfallprüfung.

Bewerbungsunterlagen

Bitte halte für deine Bewerbung folgende Unterlagen bereit:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Passbild (im JPEG-Format)
  • Akademisches Abschlusszeugnis
  • Nachweis deiner Berufserfahrung

Bewerbungsfrist: 30. September für den Start im Wintersemester

FAQ

Wann ist die Bewerbungsfrist?

Die Bewerbungsfrist ist am 30. September jeden Jahres für den Start im Wintersemester

Gibt es einen Infoabend?

Du hast noch Fragen zu Inhalt, Ablauf oder zur Bewerbung? Beim virtuellen Infoabend über Zoom stellen wir dir den Online-Master Wirtschaftspsychologie vor und beantworten gerne deine Fragen.

Wo finde ich die Studien- und Prüfungsordnung?

Alle Studiengangs- und Prüfungsordnungen stellt die Hochschule Kempten zentral zusammen. Hier findest du alle Versionen und Änderungen.

Rückfragen?

Jasmin Kiechle