Dein Weg zum Veränderungsprofi

Zertifikat Berufsbegleitend

Leading Change – Transformation erfolgreich steuern

Entwickle deine persönliche Change-Kompetenz – um Transformationsprozesse erfolgreich zu initiieren, zu gestalten und Veränderungen nachhaltig in Organisationen zu verankern.

Nächste Info-Session am Mittwoch, 24. September 2025 – 18:00 Uhr
Jetzt unverbindlich anmelden!
Drei Leute diskutieren in einem Meeting
Startseite » Kurse » Leading Change – Transformation erfolgreich steuern

Zukunft gestalten

Leading Change – Transformation beginnt bei dir!

Veränderung ist Alltag geworden. Führung ist Haltung geworden. Wenn KI, Kulturwandel und Unsicherheit aufeinandertreffen, braucht es keine Tools – sondern Menschen, die mutig vorangehen und sich aktiv mit dem Neuen auseinandersetzen.

Der Zertifikatskurs „Leading Change – Transformation erfolgreich steuern“ bietet praxisorientiertes Wissen und innovative Methoden zur erfolgreichen Begleitung von Veränderungsprozessen. Du erlernst Fähigkeiten in Kommunikation und Change-Management, verstehst Hintergründe zu organisationaler Resilienz, digitaler Transformation und Nachhaltigkeit. In diesem Kurs mit sechs praxisorientierten Modulen entwickelst du dein persönliches Handwerkszeug, Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten und Teams professionell zu begleiten. Das Blended-Learning-Format beinhaltet neben interaktiven Workshops (in Präsenz und Online) Selbststudium, Projektarbeit, Learning Circles und Expert Coaching Sessions – zur Entwicklung deiner persönlichen Change-Kompetenz.

Gebäude der Denkfabrik

Auf einen Blick

Dauer 6 Monate
Beginn Wintersemester
Gruppengröße max. 15 Personen
Preis 2.950 € für den gesamten Kurs
Abschluss Hochschulzertifikat
Studientyp Berufsbegleitend
Credit Points 15 ECTS
Sprache Deutsch
Format Blended Learning (Präsenz + Online)
Bewerbungsfrist 15. Dezember

Inhalte

Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang „Leading Change – Transformation erfolgreich steuern“ setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:

1
Psychologie der Veränderung & Resilienz als ERfolgsfaktor

Was passiert mit Menschen und Organisationen, wenn sich alles verändert – und nichts mehr sicher scheint?

  • Fokus: Veränderungen verstehen
2
Governance, NAchhaltigkeit & ESG als TREiber der Transformation

Wie gelingt Führung in Zeiten von Komplexität, Deutungskämpfen und ständiger Veränderung?

  • Fokus: Führen mit Haltung
3
Veränderung verstehen & vermitteln: NarRative, Kommunikation & EMployee Experience

Wie schaffen wir Halt und Handlungsfähigkeit – auch wenn Teams unter Druck stehen?

  • Fokus: Stabilität ermöglichen
4
Digitale Transformation & KI als Beschleuniger Für Wandel

Wie verändern Technologien wie GenAI, Kultur, Führung und Zusammenarbeit auch in Blick auf KI-Mitarbeitende?

  • Fokus: Transformation gestalten mit KI & Co
5
Organisationale Resilienz – Zukunftssicherheit durch adapTive Transformation

Wie gelingt Transformation mit Sinn – jenseits von Aktionismus und Greenwashing?

  • Fokus: Change mit Substanz
6
Transformation verankern & Zertifizierung

Wie wird aus Erkenntnis echte Veränderung – im Alltag und der eigenen Organisation?

  • Fokus: Transfer & Wirkung

In diesem Kurs erhältst die Einblicke in die gelebte Praxis – eine Kooperation mit der TEAMWILLE GmbH

Lerne uns kennen Bei einer Info-Session über Zoom

Bei der virtuellen Info-Session kannst du uns ganz einfach persönlich kennenlernen. Wir stellen dir „Leading Change – Transformation erfolgreich steuern“ vor und beantworten gerne deine Fragen. Wir freuen uns auf dich!

Zeitlicher Ablauf

Die zertifizierte Weiterbildung umfasst 1,5 Unterrichtstage pro Modul, die auf mehrere Veranstaltungsblöcke aufgeteilt sind. Diese werden ergänzt durch Selbststudium, Projektarbeit, Learning Circles und Expert Coaching Sessions.

5 gute gründe

Praktische Handlungskompetenz Du erlernst bewährte Methoden und Tools, um Veränderungsprozesse in Unternehmen professionell zu begleiten und erfolgreich zu steuern.
Kompetenzen für die Zukunft In einer von Unsicherheiten geprägten Welt lernst du nicht nur mit Veränderungen umzugehen, sondern Transformation aktiv zu gestalten.
Individuelle Weiterbildung Durch Projektarbeit, Coaching und Learning Circles die persönliche Change-Kompetenz weiter entwickeln.
Vertraue auf akademische Qualität Die Durchführung des Angebots durch die Hochschule garantiert hohe inhaltliche und didaktische Standards und eine permanente Qualitätsentwicklung.
Abschluss mit staatlicher Urkunde Nach Abschluss des Kurses erhältst du mit dem Hochschulzertifikat eine offizielle staatliche Urkunde.
Ist das der richtige Kurs für dich? Der Kurs ist gemacht für…
  • Menschen in (Führungs-) Verantwortung
  • Kultur-, Struktur- und Organisationsentwickler/innen & HR-Profis 
  • Fachkräfte mit Verantwortung für Teams & Prozesse
  • Coaches und Projektleiter/innen

Deine Dozentinnen

„Veränderung braucht Struktur und strategisches Vorgehen – und manchmal einen Perspektivwechsel mit einem Augenzwinkern. Ich begleite Menschen durch komplexe Prozesse mit systemischem Blick, Entscheidungsstärke und einem Gespür für das, was zwischen den Zeilen liegt.“
Petra Denne, systemische Prozessbegleiterin und Innovationsstrategin – mit einer Leidenschaft für KI, Klarheit und kluge Entscheidungsarchitekturen.
„Wirklicher Wandel entsteht, wenn Strategie auf wirksame Steuerung trifft. Ich gestalte Transformationsprozesse, die verbinden – Menschen, Strukturen und Ziele. Dabei helfen Klarheit, Erfahrung und manchmal ein Gipfelblick für die Ausrichtung.“
Ricarda Memel, Organisationsentwicklerin und Führungsexpertin – mit Erfahrung aus Mittelstand und Konzern, einer Vorliebe für tragfähige Prozesse und einem klaren Blick für das Wesentliche.

Bewerbung

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung sollte eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni, FH, Duale Hochschule Baden-Württemberg) und eine mindestens dreijährige einschlägige qualifizierte Berufspraxis
  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens achtjährige einschlägige qualifizierte Berufspraxis

Bei abweichender Qualifikation erfolgt eine Einzelfallprüfung.

Bewerbungsunterlagen

Bitte halte für deine Bewerbung folgende Unterlagen bereit:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Akademisches Abschlusszeugnis bzw. Zeugnis höchster erworbener Abschluss
  • Nachweis deiner Berufserfahrung

FAQ

Wo findet der Kurs statt?

Der Lehrgang umfasst 6 kompakte Module. Präsenz Termine werden ergänzt durch ein Online Modul. Veranstaltungsort für Präsenz Einheiten ist die Hochschule Kempten sowie das Vöhlinschloss in Illertissen.

Jedes Modul vereint aktuelles Fachwissen, systemische Reflexion und kollegiales Lernen – für Kompetenzaufbau mit Tiefgang und nachhaltigem Transfer.

Was ist eine Info-Session?

Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, ob dies das richtige Angebot ist für deine berufliche Weiterentwicklung oder du einfach mal die Personen hinter dem Kurs kennenlernen möchtest: Besuche eine der Info-Sessions.

Du kannst bequem – egal von welchem Ort aus online teilnehmen (der Zoom Link wird dir nach Anmeldung zugesandt).

Wann ist die Bewerbungsfrist?

Bis zum 15. Dezember 2025 kannst du dich bewerben.

Wo finde ich die Studien- und Prüfungsordnung?

Alle Studiengangs- und Prüfungsordnungen stellt die Hochschule Kempten zentral zusammen. Hier findest du alle Versionen und Änderungen.

Was bedeutet berufsbegleitend?

Die Weiterbildung „Leading Change – Transformation erfolgreich steuern“ findet berufsbegleitend statt. So musst du in deinem Beruf nicht zurücktreten und kannst die sechs Module dennoch entspannt innerhalb von vier Monaten absolvieren.

Kontakt

Bei Fragen zum berufsbegleitenden Zertifikatskurs kannst du dich gerne an unsere Programm Managerin wenden:

Esma Gündogan

Lerne uns kennen Bei einer Info-Session über Zoom