Technik für Betriebswirte: Die Brücke zwischen Zahlen und Maschinen

06.10.2025 | von Redaktion
Startseite » News » Technik für Betriebswirte: Die Brücke zwischen Zahlen und Maschinen
Man sieht einen Blick über die Schulter eeiner PErson, die eine Platine lötet, ein Sinnbild für Technik für Betriebswirte

In unserer zunehmend vernetzten Arbeitswelt reicht es nicht mehr aus, nur die betriebswirtschaftliche Seite zu kennen. Produktionsabläufe, Automatisierung, Robotik oder Künstliche Intelligenz prägen heute viele Entscheidungen und verlangen von Betriebswirten technisches Grundverständnis. Wer diese Sprache spricht, trifft nicht nur fundiertere Entscheidungen, sondern schafft auch eine gemeinsame Basis mit Ingenieuren und Fachabteilungen.

Genau hier setzt unser Zertifikatskurs Technik für Betriebswirte an. Er vermittelt praxisnahes Wissen aus den Ingenieurwissenschaften, damit wirtschaftliche und technische Aspekte erfolgreich verbunden werden können.

Technik zum Anfassen statt graue Theorie

„Wer Technik versteht, kann als Betriebswirt besser entscheiden und wirtschaftliche und technische Aspekte erfolgreich verbinden“, sagt Professor Matthias Kühnbach, einer der beiden Kursleiter. Deshalb setzt der Kurs nicht auf trockene Theorie, sondern auf direkt anwendbares Wissen.

In ausgewählten Laboreinheiten erlebst Du Technik zum Anfassen: von Produktionstechnik über Robotik bis hin zu Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit. Ziel ist es, technische Anforderungen nicht nur oberflächlich zu verstehen, sondern sie in den beruflichen Alltag einordnen und formulieren zu können. So wird es leichter, mit Fachabteilungen auf Augenhöhe zu kommunizieren und gemeinsame Lösungen zu entwickeln.

Zertifikat Berufsbegleitend

Technik für Betriebswirte

Nächste Info-Session am Donnerstag, 20. November 2025 – 19:00 Uhr
Jetzt unverbindlich anmelden!

Zukunft gestalten mit technischem Weitblick

„Technik verstehen – Zukunft gestalten“ bringt es Professor Dr. Matthias Kuba, zweiter Kursleiter, auf den Punkt. Wer technisches Wissen mitbringt, kann Innovationen gezielt vorantreiben, Entwicklungen sicher einschätzen und wirtschaftliche Entscheidungen mit technischem Weitblick treffen.

Der Kurs vermittelt Dir Zugang zu zentralen Bereichen der Ingenieurwissenschaften und gibt Dir das nötige Werkzeug, um:

  • interdisziplinäre Teams souverän zu leiten,
  • technologische Chancen und Risiken realistisch zu bewerten,
  • und Dein Unternehmen sicher durch die digitale Transformation zu führen.

Für wen ist der Kurs „Technik für Betriebswirte“ geeignet?

Der Kurs richtet sich an Betriebswirte und Wirtschaftswissenschaftler, die ihre technische Kompetenz erweitern möchten, um in einer zunehmend technologiegeprägten Berufswelt erfolgreich zu bleiben. Besonders wertvoll ist er für:

  • Führungskräfte, die Schnittstellenfunktionen übernehmen,
  • Projektleiterinnen und Projektleiter, die mit technischen Abteilungen zusammenarbeiten,
  • Fach- und Nachwuchsführungskräfte, die sich für künftige Aufgaben rüsten wollen.
24.09.2025

Unternehmen als Bildungsakteure: Strategien zur Fachkräftesicherung in Deutschland

Der sich verschärfende Fachkräftemangel in Deutschland stellt Wirtschaft, Bildungsinstitutionen und Politik vor akuten Handlungsbedarf. Während demografische Veränderungen und technologische Disruptionen als strukturelle Treiber gelten, zeigt sich zunehmend, dass die Hochschulen nicht ausreichend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereiten. Insbesondere im Hinblick auf digitale Kompetenzen, kritische Selbstreflexion und Praxisbezug klafft eine …

Alle Fakten im Überblick

  • Dauer: 5 Monate
  • Start: Februar 2026
  • Studientyp: Berufsbegleitend (Präsenz & Laboreinheiten)
  • Abschluss: Staatlich anerkanntes Hochschulzertifikat
  • Gruppengröße: max. 20 Teilnehmende
  • Preis: 4.800 € für den gesamten Kurs
  • Nächste Info-Session: Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19:00 Uhr (online)

Praxisnutzen: Mehr Sicherheit, mehr Souveränität

Viele Betriebswirte erleben im Alltag Situationen, in denen technisches Wissen fehlt: ein Meeting mit der Entwicklungsabteilung, ein Projekt in der Produktion oder die Einschätzung neuer Technologien. Der Kurs sorgt dafür, dass diese Unsicherheit verschwindet.
Das neu erworbene Know-how ermöglicht Dir, souverän aufzutreten, präzisere Entscheidungen zu treffen und in interdisziplinären Teams die Rolle der Brücke einzunehmen. Damit wirst Du zum entscheidenden Bindeglied zwischen Wirtschaft und Technik.

Fazit: Technik für Betriebswirte – die Brücke in die Zukunft

Ob Robotik, KI oder Nachhaltigkeit – Technik ist längst ein zentraler Bestandteil betrieblicher Entscheidungen. Mit dem Kurs Technik für Betriebswirte der Kempten Business School stärkst Du Deine Kompetenz an dieser Schnittstelle und machst Dich fit für die Zukunft.

👉 Jetzt anmelden zur Info-Session am 23. Oktober 2025 und mehr über Inhalte, Module und Prüfungsmodalitäten erfahren.
👉 Kursstart: Februar 2026 – sichere Dir jetzt Deinen Platz!


Avatar-Foto

Redaktion

Wir berichten über aktuelle Themen rund um berufsbegleitende Weiterbildung, zukunftsrelevante Kompetenzen und praxisnahe Studienangebote. Unser Ziel ist es, Orientierung zu geben, Einblicke zu teilen und Dich auf Deinem Bildungsweg zu inspirieren und zu begleiten.

06.10.2025

Kategorien:

Schlagwörter: