Wer passt zum Master Wirtschaftspsychologie? Eine Zielgruppe im Wandel

03.09.2025 | von Redaktion
Startseite » News » Wer passt zum Master Wirtschaftspsychologie? Eine Zielgruppe im Wandel
Drei aus bedrucktem Papier ausgeschnittene Figürchen und drei Pfeile in unterschiedliche Richtungen. Sinnbildlich für die Frage, wer zur Zielgruppe für den Master Wirtschaftspsychologie gehört

Früher ließ sich die Zielgruppe für einen Master in Wirtschaftspsychologie relativ klar benennen. Im Zentrum stand häufig der klassische Personalbereich. Viele Studierende kamen aus dem Human Resources Management, aus dem Recruiting oder der Personalentwicklung. Das Studium diente als Spezialisierung für Aufgaben rund um Mitarbeitergewinnung, -führung und -bindung.

Die Zielgruppe hat sich verändert

Doch die Arbeitswelt hat sich gewandelt, und mit ihr auch die Menschen, die sich für wirtschaftspsychologische Fragestellungen interessieren. Heute ist die Gruppe derjenigen, die sich im Master Wirtschaftspsychologie wiederfinden, sehr viel vielfältiger. Genau das macht den Studiengang so spannend. Denn er richtet sich nicht mehr ausschließlich an Menschen aus einem bestimmten Funktionsbereich, sondern an alle, die sich dafür interessieren, wie Menschen in Organisationen handeln, lernen, kommunizieren und führen.

Was unsere Studierenden verbindet, ist nicht einheitliche berufliche Herkunft, sondern ein geteiltes Interesse an den Themen der modernen Arbeitswelt. Viele arbeiten in interdisziplinären Projekten, in internationalen Teams oder in hybriden Kontexten. Einige übernehmen Führungsverantwortung, andere sind ohne formale Führungsfunktion zentrale Bezugspersonen im Team. Wieder andere begleiten Transformationsprozesse oder gestalten Kommunikationsstrukturen in Unternehmen mit. Sie alle bringen Erfahrungen mit, auf die sich im Studium aufbauen lässt. Und sie alle teilen den Wunsch, die Arbeitswelt aktiv mitzugestalten.

Master Berufsbegleitend

Wirtschaftspsychologie

Nächste Info-Session am Montag, 8. Dezember 2025 – 12:00 Uhr
Jetzt unverbindlich anmelden!

Gerade in einer dynamischen und von Veränderung geprägten Zeit wie heute wird deutlich, wie wichtig es ist, gemeinsam über Fragen von Führung und digitalem Arbeiten nachzudenken. Wer sich mit Wirtschaftspsychologie beschäftigt, fragt nicht nur danach, wie Entscheidungen getroffen werden, sondern auch, wie Menschen in Organisationen miteinander umgehen, wie Vertrauen entsteht, wie Konflikte bearbeitet werden können oder wie kulturelle Unterschiede produktiv genutzt werden. Diese Themen lassen sich nicht im Alleingang durchdringen. Sie entfalten ihre Tiefe erst in der Auseinandersetzung mit anderen, im Diskurs, im Teilen von Perspektiven. Deshalb ist es uns im Studium so wichtig, Räume zu schaffen, in denen gemeinsames Nachdenken möglich ist. Räume, in denen sich Erfahrungen mit wissenschaftlichem Wissen verbinden.

Unsere Studierenden sind keine einheitliche Gruppe, und das ist ein großer Gewinn. Sie kommen aus unterschiedlichen Branchen, aus verschiedenen Phasen ihres Berufslebens, mit vielfältigen Fragestellungen und Interessen. Manche möchten sich neu orientieren, andere ihre aktuelle Position reflektieren oder vertiefen. Einige interessieren sich besonders für Führung, andere für Teamprozesse, Lernkulturen oder Kommunikation im digitalen Raum. Was sie eint, ist die Bereitschaft, die eigene Praxis nicht einfach fortzusetzen, sondern sie zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.

Wer passt zum Master Wirtschaftspsychologie?

Wer also passt zum Master Wirtschaftspsychologie? Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht mehr. Und das ist gut so. Denn die Vielfalt der Hintergründe und Perspektiven ist genau das, was diesen Studiengang lebendig macht. Gefragt sind Menschen, die sich mit den Veränderungen der Arbeitswelt aktiv auseinandersetzen möchten. Menschen, die verstehen wollen, wie Organisationen funktionieren und wie der Mensch darin agiert. Und Menschen, die bereit sind, im Dialog mit anderen an Lösungen für die Herausforderungen einer zunehmend digitalen, globalen und vernetzten Welt zu arbeiten.

Gehörst Du zur Zielgruppe für den Master Wirtschaftspsychologie?

Wenn Du Dich in diesen Beschreibungen wiederfindest, wenn Du Freude daran hast, Dich mit aktuellen Themen rund um Führung, Zusammenarbeit und digitales Arbeiten auseinanderzusetzen, wenn Du Dich für psychologische Zusammenhänge im organisationalen Kontext interessieren, dann bist Du in unserem Studiengang genau richtig.


Avatar-Foto

Redaktion

Wir berichten über aktuelle Themen rund um berufsbegleitende Weiterbildung, zukunftsrelevante Kompetenzen und praxisnahe Studienangebote. Unser Ziel ist es, Orientierung zu geben, Einblicke zu teilen und Dich auf Deinem Bildungsweg zu inspirieren und zu begleiten.

03.09.2025

Kategorien:

Schlagwörter: