Führungskräfte stehen heute unter enormem Druck: Globalisierung, digitale Transformation und Künstliche Intelligenz verändern die Spielregeln in nahezu jeder Branche rasant schnell. Wer in diesem Umfeld erfolgreich bleiben will, braucht neben Erfahrung auch aktuelles Wissen, internationale Perspektiven und strategische Führungskompetenz.
Genau hierfür wurde der Executive MBA an der HS Kempten geschaffen. Das Programm richtet sich an erfahrene Manager, die ihr Profil schärfen, ihr Netzwerk erweitern, ihre Kenntnisse auf dem neusten Stand halten und ihre Karriere dadurch entscheidend voranbringen wollen.

Das Wichtigste im Überblick
- Ein Executive MBA ist speziell für Führungskräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung konzipiert.
- An der HS Kempten lernst Du praxisnah, wie Du Organisationen in Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Transformation erfolgreich führst.
- Der Studiengang ist berufsbegleitend aufgebaut, also ideal für Manager, die Studium und Karriere parallel meistern wollen.
- Durch internationale Module und Networking-Formate baust Du Dir wertvolle Kontakte zu Führungskräften weltweit auf.
- Ein EMBA steigert nicht nur Deine Führungskompetenzen, sondern auch Dein Gehalt und Deine Karrierechancen im Top-Management.
- Online- und Präsenzmodule bieten maximale Flexibilität für Deinen beruflichen Alltag.
Was ist ein Executive MBA?
Der Begriff Executive MBA steht an der HS Kempten für den MBA International Business Management and Leadership . Es handelt sich hierbei um ein berufsbegleitendes Managementstudium, das speziell für ambitionierte Fach- und Führungskräfte entwickelt wurde.
Ziel ist es, Dir neben fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen vor allem Leadership-Kompetenzen, strategisches Denken und interkulturelle Fähigkeiten zu vermitteln. Damit bist Du bestens vorbereitet, um in einer global vernetzten Wirtschaft Führungsverantwortung zu übernehmen und Unternehmen durch den digitalen Wandel zu steuern.
Das Studium dauert, je nach gewähltem Track, zwischen 3 und 5 Semestern und ist durch flexible Formate auch für Berufstätige machbar. Neben den Inhalten spielt auch die internationale Perspektive eine große Rolle: Englisch als Unterrichtssprache, Teilnehmende aus aller Welt und die Möglichkeit zu Auslandsmodulen in London oder Kapstadt machen das Programm zu einer echten internationalen Erfahrung.
Executive MBA: Ablauf des Studiums
Das MBA-Programm in Kempten ist so gestaltet, dass Du es flexibel mit Deinem Beruf verbinden kannst. Abhängig vom gewählten Track absolvierst Du das Studium im Fast Track in 3 Semestern oder im Standard Track in 5 Semestern. Dabei erwirbst Du insgesamt 90 ECTS und entwickelst praxisnahes Wissen, das Du direkt im Job einsetzen kannst.
Die Inhalte sind modular aufgebaut: Jedes Semester setzt eigene Schwerpunkte und kombiniert Management- und Leadership-Themen mit aktuellen Trends wie Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit. Ergänzt wird das Ganze durch Projektarbeiten, internationale Module und praxisnahe Prüfungsleistungen, die Dich optimal auf Führungsaufgaben vorbereiten.
Module und Studienschwerpunkte
- Im ersten Semester legst Du die Grundlagen: Leadership, Kommunikation, digitale Transformation und internationale Ökonomie
- Das zweite Semester vertieft Themen wie Innovation, Entrepreneurship, Change Management und Operations Management.
- Im dritten Semester stehen internationale Module im Fokus: Wahlfächer in London, Kapstadt oder virtuell in Finnland erweitern Deinen Blick. Außerdem vertiefst Du Dein Wissen in Strategie und Customer Experience Management.
- Das vierte Semester rückt Nachhaltigkeit, CSR und internationales HR-Management in den Mittelpunkt.
- Zum Abschluss erarbeitest Du im fünften Semester Deine Masterarbeit mit engem Praxisbezug und verteidigst diese im Disputationskolloquium.
Lernformate und Flexibilität
Das Programm wird im Blended Learning-Format durchgeführt: Präsenzphasen am Hochschulzentrum Vöhlinschloss Illertissen wechseln sich mit Online-Vorlesungen und Selbststudium ab. So kannst Du Beruf, Studium und Privatleben gut in Einklang bringen.
Voraussetzungen für einen MBA Executive
Damit Du in das MBA-Programm aufgenommen wirst, benötigst Du einen soliden akademischen und beruflichen Hintergrund. Die Hochschule Kempten legt dabei Wert auf fachliche Qualifikation, Berufserfahrung und Sprachkenntnisse. Das Programm richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Karriere auf die nächste Stufe heben wollen.
Akademische Voraussetzungen
Du benötigst ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni, FH oder Duale Hochschule). In der Regel sind 210 ECTS-Punkte erforderlich. Falls Dein Erststudium weniger ECTS umfasst, kannst Du dies durch längere Berufserfahrung oder Zusatzseminare ausgleichen.
Berufserfahrung
Eine mindestens zweijährige qualifizierte Berufspraxis nach dem Erststudium ist Voraussetzung. Sie sorgt dafür, dass Du die Inhalte des MBA direkt mit Deinen bisherigen Erfahrungen verknüpfen kannst.
Sprachkenntnisse
Da das Studium komplett auf Englisch durchgeführt wird, sind gute Sprachkenntnisse Pflicht. Du solltest in der Lage sein, Fachliteratur zu verstehen, Diskussionen zu führen und Präsentationen sicher zu halten.
Individuelle Prüfung möglich
Falls Dein Profil nicht exakt den formalen Anforderungen entspricht, besteht die Möglichkeit einer Einzelfallprüfung. So können auch Bewerber mit außergewöhnlicher Berufserfahrung eine Chance auf einen Studienplatz erhalten.
Karrierechancen mit einem Executive MBA
Ein Executive MBA öffnet Dir die Türen zu neuen beruflichen Möglichkeiten. Der Abschluss gilt weltweit als anerkannter Karriere-Booster, da er Managementwissen, Führungskompetenz und ein starkes internationales Netzwerk vereint.
Aufstieg in Führungspositionen
Viele Absolventen übernehmen nach dem Studium leitende Funktionen wie Abteilungsleiter, Geschäftsführer oder Bereichsleiter. Besonders in großen Unternehmen und internationalen Konzernen ist der MBA ein Türöffner für verantwortungsvolle Rollen.
Branchenvielfalt
Der Abschluss ist nicht auf eine bestimmte Branche begrenzt. Absolventen arbeiten in der Industrie, im Finanzwesen, in der Beratung, im Gesundheitssektor oder in der IT. Gerade die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und Leadership-Fähigkeiten macht Dich branchenübergreifend attraktiv.
Höheres Gehalt
Ein Executive MBA zahlt sich auch finanziell aus. Studien zeigen, dass Absolventen oft ein um 20 bis 60 Prozent höheres Gehalt erzielen können. Die Investition in das Studium amortisiert sich damit meist schon nach wenigen Jahren.
Internationales Netzwerk
Neben den fachlichen Inhalten profitierst Du von einem starken Alumni-Netzwerk. Kontakte zu Führungskräften aus unterschiedlichen Branchen und Ländern eröffnen Dir langfristig neue berufliche Chancen.
Kann man einen Executive MBA online studieren?
Ja, ein Executive MBA lässt sich heute auch vollständig online absolvieren. Damit eröffnen sich Dir flexible Möglichkeiten, Studium, Beruf und Privatleben besser miteinander zu vereinbaren. Besonders für Berufstätige mit voller Verantwortung ist das digitale Format attraktiv, da Vorlesungen und Lerninhalte zeit- und ortsunabhängig zugänglich sind.
Viele Hochschulen, wie auch die Kempten Business School, setzen auf eine Kombination aus virtuellen Live-Sessions, interaktiven Gruppenarbeiten und digitalen Selbstlernmodulen, um praxisnahes Wissen zu vermitteln.
Ein Online Executive MBA unterscheidet sich inhaltlich nicht vom klassischen Präsenzstudium. Die Abschlüsse sind international anerkannt und bieten Dir dieselben Karrierechancen. Oft hast Du zusätzlich die Möglichkeit, an freiwilligen Präsenzphasen oder internationalen Modulen teilzunehmen, um Dein Netzwerk zu erweitern. Für Führungskräfte, die flexibel bleiben möchten, ist ein Executive MBA online daher eine ideale Lösung.
Executive MBA: Dein Weg ins Management
Ein Executive MBA ist nicht einfach nur ein weiterer Titel im Lebenslauf. Er gibt Dir die Werkzeuge, um komplexe Führungsaufgaben zu meistern, globale Zusammenhänge zu verstehen und strategische Entscheidungen fundiert zu treffen.
Mit diesem Abschluss stärkst Du Deine Position als Führungskraft und eröffnest Dir neue Karrierepfade, sei es in internationalen Unternehmen, in Beratungen oder in der Selbstständigkeit.
Besonders wertvoll ist der Mix aus theoretischem Wissen, praxisnahen Projekten und der Möglichkeit, Dein persönliches Netzwerk mit anderen erfahrenen Führungskräften auszubauen. Ein Executive MBA zahlt sich daher praktisch immer aus, nämlich durch ein besseres Gehalt, durch mehr Handlungsspielraum, Einfluss und Sicherheit auf Deinem beruflichen Weg.
Wenn Du Deine Karriere langfristig ausrichten willst, ist der Executive MBA an der Kempte Buusiness School der ideale Einstieg in Deine Managementzukunft.
FAQ
Wie unterscheidet sich ein Executive MBA von einem klassischen MBA?
Ein Executive MBA richtet sich speziell an Berufstätige mit mehrjähriger Führungserfahrung. Im Unterschied zum klassischen MBA liegt der Fokus stärker auf strategischem Management, Leadership und internationaler Vernetzung.
Wie viel Zeit sollte ich pro Woche für das Studium einplanen?
Je nach Format und Studienmodell solltest Du mit 10 bis 15 Stunden pro Woche rechnen. Präsenzphasen finden meist an Wochenenden oder in Blockseminaren statt, sodass das Studium mit einer Vollzeitstelle vereinbar ist.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für den Executive MBA?
Neben der Eigenfinanzierung beteiligen sich oft Arbeitgeber an den Kosten, da sie direkt vom erworbenen Wissen profitieren. Zusätzlich gibt es Stipendien, Bildungsfonds und steuerliche Absetzbarkeiten.
Ist ein Auslandsaufenthalt verpflichtend?
Bei vielen Executive MBA-Programmen wird ein Auslandsmodul angeboten, es ist jedoch nicht immer verpflichtend. Wer sich international stärker vernetzen möchte, profitiert jedoch von den zusätzlichen Modulen im Ausland.
03.10.2025
Kategorien:
Schlagwörter: