Duales Studium Wirtschaftspsychologie: Praxisnah studieren mit Perspektive

Startseite » News » Duales Studium Wirtschaftspsychologie: Praxisnah studieren mit Perspektive

Du interessierst Dich für Psychologie, möchtest aber gleichzeitig wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen – und am liebsten direkt praktische Erfahrungen sammeln? Dann ist Wirtschaftspsychologie als duales Studium genau das Richtige für Dich. 

Hier kombinierst Du akademisches Wissen mit echter Berufserfahrung und schaffst Dir eine ideale Ausgangslage für den Berufseinstieg. In diesem Artikel erfährst Du, was ein duales Studium der Wirtschaftspsychologie ausmacht, für wen es geeignet ist, wie es abläuft und welche Karrierechancen Dich erwarten.

Was ist Wirtschaftspsychologie?

Die Wirtschaftspsychologie untersucht, wie Menschen in wirtschaftlichen Zusammenhängen denken, fühlen und handeln. Sie kombiniert Elemente der Psychologie, BWL und Soziologie und liefert Antworten auf Fragen wie:

  • Wie treffen Konsument:innen Kaufentscheidungen?
  • Was motiviert Mitarbeitende langfristig?
  • Wie gestalten Unternehmen Veränderungsprozesse erfolgreich?

Typische Anwendungsfelder sind unter anderem Personalmanagement, Marketing, Organisationsentwicklung, Coaching oder Marktforschung. Wirtschaftspsycholog:innen arbeiten dabei oft an der Schnittstelle zwischen Mensch und Organisation – mit dem Ziel, wirtschaftliche Prozesse menschlicher, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Ein duales Studium in diesem Fachbereich erlaubt Dir, diese Zusammenhänge nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern auch direkt in der Praxis zu erleben und anzuwenden.

Lernumgebung für ein duales Studium in Wirtschaftspsychologie Wirtschaftspsychologie Duales Studium

Für wen ist das duale Studium der Wirtschaftspsychologie geeignet?

Ein duales Studium der Wirtschaftspsychologie ist ideal für alle, die früh Verantwortung übernehmen möchten, Theorie und Praxis verbinden wollen und gerne im Team arbeiten. Es richtet sich besonders an junge Menschen, die nicht nur im Hörsaal sitzen, sondern auch aktiv im Unternehmen mitwirken möchten.

Ideal für Schulabgänger mit Praxisambition

Du hast Dein (Fach-)Abitur in der Tasche und willst neben dem Studium auch gleichzeitig im Berufsleben Fuß fassen? Dann ist das duale Studium perfekt für Dich. Du bekommst früh Einblicke in reale Arbeitsabläufe – und wirst schneller beruflich sicher.

Für alle mit Interesse an Psychologie und Wirtschaft

Das duale Studium ist für Dich geeignet, wenn Du Dich sowohl für menschliches Verhalten als auch für wirtschaftliche Zusammenhänge interessierst. Du solltest analytisch denken können, kommunikationsstark sein und Spaß daran haben, Probleme im Team zu lösen.

Berufliche Neuorientierung? Auch möglich!

Ein duales Studium ist aber nicht nur etwas für Schulabgänger. Auch wenn Du bereits erste Berufserfahrung gesammelt hast und Dich neu ausrichten oder weiterentwickeln möchtest, kann dieses Modell eine attraktive Alternative zu einem klassischen Vollzeitstudium sein.

Deine Karrierechancen als Wirtschaftspsychologe

Ein duales Studium Wirtschaftspsychologie legt den Grundstein für vielseitige und zukunftssichere Berufsperspektiven. Die Verbindung aus psychologischem Know-how und betriebswirtschaftlichem Verständnis macht Dich zur gefragten Fachkraft – in Unternehmen, Organisationen und Beratungsfirmen.

Einstiegsbereiche nach dem Studium

Nach Deinem Abschluss stehen dir viele Türen offen. Typische Einsatzfelder sind:

  • Personalmanagement und Recruiting
  • Organisations- und Unternehmensentwicklung
  • Marketing, Werbung und Konsumforschung
  • Coaching und Training
  • Change- und Projektmanagement

Dank Deiner Praxiserfahrung im Unternehmen bist Du häufig sogar einen Schritt weiter als klassische Hochschulabsolvent:innen.

Mit einem Master noch weiter aufsteigen

Nach dem dualen Bachelor kannst Du optional einen Master in Wirtschaftspsychologie oder einem verwandten Fach anschließen. Das lohnt sich vor allem, wenn Du eine Führungsposition anstrebst oder in die Forschung gehen möchtest. Hier kannst du an einer kostenlosen Infosession zu diesem Studiengang an der Kempten Businessschool teilnehmen.

Hohe Nachfrage in vielen Branchen

Wirtschaftspsycholog:innen werden nicht nur in großen Konzernen, sondern auch im Mittelstand, im öffentlichen Dienst und in Non-Profit-Organisationen gesucht – überall dort, wo es um Menschen, Prozesse und Veränderung geht.

Dual Wirtschaftspsychologie studieren: So läuft das Studium ab

Das duale Studium in Wirtschaftspsychologie bietet die perfekte Verbindung aus wissenschaftlichem Lernen und praktischer Anwendung. An der Kempten Business School studierst Du online, flexibel und berufsbegleitend – und bleibst dabei zeitlich und örtlich unabhängig.

Aufbau und Dauer des Studiums

Das online Studium der Wirtschaftspsychologie dauert insgesamt fünf Semester und schließt mit dem Master of Arts (M.A.) ab. Es ist auf 90 ECTS ausgelegt und FIBAA-akkreditiert. Du lernst in kleinen Gruppen mit maximal 25 Teilnehmenden, was Dir einen engen Austausch mit den Dozenten und Mitstudierenden ermöglicht.

So funktioniert das Online-Studium

Du nimmst an regelmäßigen Live-Web-Sessions (2–3 pro Monat) teil, ergänzt durch individuelles E-Learning. Der wöchentliche Lernaufwand liegt bei ca. sechs bis zehn Stunden. Prüfungen und Projektarbeiten absolvierst Du online. Besonders praktisch: Die Lehrinhalte sind so konzipiert, dass Du sie direkt in Deinem beruflichen Alltag anwenden kannst.

Inhalte im Überblick

Das Curriculum umfasst Themen wie:

  • Talent- und Personalentwicklung
  • Gesprächs- und Kommunikationspsychologie
  • Change-Management und Führung
  • Markt- und Werbepsychologie
  • Wissensmanagement und empirische Forschungsmethoden

Im letzten Semester verfasst Du Deine Masterarbeit und präsentierst die Ergebnisse in einem Kolloquium.

Persönliche Betreuung und moderne Didaktik

Du lernst mit erfahrenen Lehrkräften aus Praxis und Wissenschaft. Die Kombination aus individuellem Coaching, Teamarbeit und digitalen Lernmethoden schafft in diesem dualen Wirtschaftspsychologie-Studium ein wirklich motivierendes und praxisnahes Lernumfeld.

Duales Wirtschaftspsychologie-Studium: Mit unseren 5 Tipps gelingt das Studium!

Ein duales Studium bringt viele Vorteile – aber natürlich auch Herausforderungen. Du jonglierst mit Theorie, Praxis und Privatleben. Damit Dir das gelingt, haben wir fünf Tipps für Dich zusammengestellt:

1. Setze auf einen klaren Zeitplan

Plane feste Lernzeiten pro Woche ein und stimme diese mit Deinem Arbeitgeber und Deinem Umfeld ab. Vermeide Spontanität bei wichtigen Abgaben – Struktur ist Dein bester Freund.

2. Nutze die Flexibilität des Online-Formats

Ob unterwegs, nach Feierabend oder am Wochenende: Nutze die Freiheit des digitalen Lernens gezielt aus. Plane aber auch Puffer für unerwartete berufliche oder private Aufgaben ein.

3. Halte engen Kontakt zu Mitstudierenden

Austausch ist Gold wert – besonders im Online-Studium. Ob Gruppenprojekte, gemeinsame Vorbereitung auf Prüfungen oder einfach Motivation: Ein starkes Netzwerk hilft Dir durch jede Studienphase.

4. Nutze die Erfahrungen aus deinem Beruf

Bring aktuelle Projekte aus Deinem Job aktiv in die Studieninhalte ein. So verstehst Du theoretische Konzepte besser – und zeigst im Unternehmen, dass Dein Studium einen direkten Mehrwert bringt.

5. Hol dir bei Bedarf Unterstützung

Bei Fragen oder Problemen: Sprich mit Deinen Dozenten oder nutze die Betreuungsangebote der Hochschule. Besonders an der Kempten Business School wirst Du individuell begleitet – fachlich wie organisatorisch.

Wirtschaftspsychologie dual studieren – dein Karriereboost mit Praxisbezug

Ein duales Studium in Wirtschaftspsychologie vereint Theorie und Praxis auf ideale Weise. Du erhältst fundiertes psychologisches und wirtschaftliches Wissen – und sammelst gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung. Damit qualifizierst Du Dich für vielseitige Aufgaben in Personal, Marketing, Beratung oder Unternehmensentwicklung.

Dank flexibler Online-Formate und persönlicher Betreuung – wie sie z. B. die Kempten Business School bietet – lässt sich das Studium hervorragend mit deinem Berufsalltag kombinieren. Das duale Modell bringt Dich schneller ans Ziel – mit echten Perspektiven für Deine Zukunft.
Jetzt liegt es an Dir: Starte durch in eine Karriere mit Sinn, Dynamik und Entwicklungsmöglichkeiten! Hier kannst du weitere Informationen herunterladen.