Der MBA (Master of Business Administration) ist wahrscheinlich eines der bekanntesten Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte. Doch obwohl – oder gerade weil – der MBA seit Jahrzehnten existiert, kursieren noch immer zahlreiche Mythen rund um das Studium. In diesem Beitrag entlarven wir die häufigsten Vorurteile und zeigen Dir, was wirklich hinter einem MBA steckt.
Mythos 1: „Ein MBA lohnt sich nur in großen Unternehmen“
Viele glauben, dass ein MBA ausschließlich für Karrieren in multinationalen Konzernen nützlich ist. Aber das ist Blödsinn. Auch im Mittelstand, in Start-ups oder im öffentlichen Dienst bieten die im Studium erlernten Kompetenzen – von strategischem Denken über Leadership bis hin zu Projektmanagement – wertvolle Vorteile. Das sind keine Fähigkeiten, die nur in großen Firmen gebraucht werden, sie sind branchen- und unternehmensübergreifend gefragt.
Mythos 2: „Ein MBA ist nur etwas für Wirtschaftswissenschaftler“
Während der MBA klar eine natürliche Entwicklung für Menschen mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund ist, heißt das längst nicht, dass er sich nur an diese richtet. Tatsächlich sind viele Programme explizit für Fachleute aus dem technischen, naturwissenschaftlichen oder geisteswissenschaftlichen Bereich konzipiert. Gerade Quereinsteiger:innen profitieren oft besonders von der vielseitigen Ausrichtung des MBA.
Mythos 3: „Ein MBA garantiert einen hohen Posten und ein hohes Gehalt“
Bei allen Vorteilen des MBA, auch ein exzellenter Abschluss in diesem Bereich ist keine Garantie für beruflichen Erfolg. Der hängt weiterhin stark von individuellen Fähigkeiten, Erfahrungen und der eigenen Motivation ab. Was der MBA jedoch bietet, ist ein starkes Netzwerk, verbesserte Kompetenzen und Zugang zu spannenden Karrierewegen. Der MBA ist keine Magie, sondern ein ganzer Koffer voller wertvoller Werkzeuge und Hilfsmittel!
Solche Versprechen sind eigentlich immer Mythen. Niemand kann Erfolg garantieren. Aber der MBA verbessert definitiv Deine Chacen!
Mythos 4: „Ein MBA ist immer extrem teuer“
Es stimmt, dass einige renommierte MBA-Programme Kosten im sechsstelligen Bereich haben können. Doch es gibt auch erschwingliche Alternativen, insbesondere bei Programmen, die sich auf spezifische Nischen oder Regionen konzentrieren. Zudem bieten viele Institutionen Stipendien, Ratenzahlungen und Förderprogramme an, um die Kosten zu reduzieren.
An der Kempten Business School kostet der MBA 17.900 Euro. Es gibt aber gleich zwei Rabatt-Optionen. Wenn Du Dich gemeinsam mit zwei weiteren Kolleg:innen oder Freund:innen anmeldest, spart jeder von euch 1000 Euro! Firmen können sogar bis zu sechs Mitarbeiter:innen gemeinsam anmelden und bezahlen nur für fünf!
Mythos 5: „MBA-Programme sind alle gleich“
Tatsächlich gibt es enorme Unterschiede zwischen den Programmen – von der inhaltlichen Ausrichtung über den methodischen Ansatz bis hin zur internationalen Reichweite. Es ist wichtig, ein Programm auszuwählen, das zu den eigenen Karrierezielen und Lebensumständen passt.
Warum der MBA an der Kempten Business School besonders ist
Das MBA-Programm „International Business Management and Leadership“ der Kempten Business School gehört zur Spitzengruppe der deutschen MBA-Programme und bietet eine Vielzahl von Vorteilen:
- Internationale Akkreditierung: Das Programm ist FIBAA-akkreditiert und erfüllt damit höchste Qualitätsstandards.
- Flexibilität: Studierende können zwischen einem 3-semestrigen Fast Track und einem 5-semestrigen Standard Track wählen, jeweils als Vollzeit- oder Teilzeitstudium. Zudem stehen zwei Studienformate zur Verfügung: Blended Learning mit Präsenzanteilen oder Online Flex – 100 % online mit hohen Qualitätsstandards – welches optimal zu Deiner Berufstätigkeit und Deinem Privatleben passt.
- Globale Ausrichtung: Das Programm legt den Schwerpunkt auf „Leading Global Business Through a Digital Age“ und fördert eine globale Perspektive mit einem individuellen Ansatz. Studierende haben die Möglichkeit, ein Auslandsmodul in Ländern wie Südafrika oder Großbritannien zu absolvieren.
- Praxisorientierung: Die Lehrinhalte sind praxisnah gestaltet und beinhalten aktuelle Themen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und nachhaltige Unternehmensführung.
- Karriereförderung: Absolventen des Programms berichten von einer signifikanten Steigerung ihrer Karrierechancen und Gehälter. Studien zeigen, dass MBA-Absolventen bis zu 77 % mehr als vor dem Abschluss verdienen. Zudem steigt laut einem Bericht des U.S. Bureau of Labor Statistics der Bedarf an Führungskräften im Bereich Business & Finanzen in den USA zwischen 2021 und 2031 voraussichtlich um 7 % – ein weiteres Indiz für stabile Karriereperspektiven auf der ganzen Welt.
- Netzwerk: Die Kempten Business School bietet ein starkes Alumni-Netzwerk und enge Verbindungen zur Wirtschaft, was den Studierenden wertvolle Kontakte und Möglichkeiten eröffnet. Ließ hier nach, was Alumni über den MBA an der Kempten Business School sagen!
Fazit: Informiere Dich umfassend
Ein MBA ist eine spannende Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Es ist jedoch entscheidend, sich nicht von Mythen leiten zu lassen, sondern sich umfassend zu informieren und das richtige Programm für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Die Kempten Business School bietet mit ihrem international ausgerichteten, flexiblen und praxisnahen MBA-Programm eine hervorragende Option für angehende Führungskräfte.
Du hast noch Fragen? Stell sie bei der nächsten Info-Session! Am 16.05.2025 ab 12:30 Uhr steht Dozentin Astrid Menzl live über Zoom Rede und Antwort, teilt weitere Details zum Studium und entlarvt weitere Mythen zum MBA. Hier geht’s zur Anmeldung!
Der Termin passt nicht? Keine Sorge. Weitere Termine:
- 27.05.2025 18:30 Uhr
- 05.06.2025 12:30 Uhr
- 25.06.2025 18:30 Uhr
- 09.07.2025 12:30 Uhr
- 23.07.2025 18:30 Uhr