Leading Global Business Through a Digital Age
Master
Berufsbegleitend
MBA International Business Management and Leadership
Im MBA International Business Management and Leadership entwickelst Du in 3 bis 5 Semestern fundierte Managementkompetenzen mit globaler Perspektive. Das international akkreditierte, berufsbegleitende Studium bereitet Dich gezielt auf Führungsaufgaben in einer digitalen, vernetzten Wirtschaft vor. Flexible Lernformate, moderne Didaktik und ein Auslandsmodul ermöglichen Dir ein praxisnahes, individuell gestaltbares Studium auf höchstem Niveau.
Nächste Info-Session am Donnerstag, 7. August 2025 – 18:00 UhrJetzt unverbindlich anmelden!

Startseite » Kurse » MBA International Business Management and Leadership
Auf einen Blick
Regelstudienzeit
ab 3 bis 5 Semester
Beginn
Wintersemester
Gruppengröße
max. 30 Personen
Preis
17.900 € für das gesamte Studium
Credits Points
90 ECTS
Abschluss
Master of Business Administration (MBA)
Studientyp
Fast Track: 3 Semester, Vollzeit/Teilzeit oder Standard Track: 5 Semester, Teilzeit
Sprache
Englisch
Akkreditierung
FIBAA
Ort
Kempten Business School in Deutschland und Online
Auslandsaufenthalt
Südafrika oder London als Auswahl möglich
MBA Studierende & Alumni
Persönliche Weiterentwicklung und lebenslanges Lernen sind für mich von großer Bedeutung. Gerade in Zeiten, in denen dies von Mitarbeitenden erwartet wird, bin ich der Meinung, dass Führungskräfte mit gutem Beispiel vorangehen sollten. Mein erstes Studium liegt bereits einige Jahre zurück, daher war es an der Zeit, meine Ausbildung zu aktualisieren, um gut auf kommende Herausforderungen vorbereitet zu sein. Der MBA an der Kempten Business School ist hierfür die ideale Wahl: intensiv, aber mit der richtigen Disziplin, Planung und ein paar Urlaubstagen gut mit einer Vollzeitstelle vereinbar. Überzeugt haben mich auch der konsequent internationale Fokus, Englisch als Unterrichtssprache und der modulare Aufbau. Inhaltlich habe ich beispielsweise viel über digitale Transformation und Projektmanagement gelernt, was ich direkt in meinen Berufsalltag integrieren konnte. Besonders gut gefällt mir auch, dass meine Kommilitoninnen und Kommilitonen aus der ganzen Welt kommen, was den internationalen Charakter des Programms zusätzlich unterstreicht. Der persönliche Austausch außerhalb des Studiums ist großartig, und ich konnte mein Netzwerk auf wertvolle Weise erweitern. Ich kann den MBA an der Kempten Business School sehr empfehlen!Philipp Kreuzer (Deutschland)

Der MBA an der Kempten Business School war eine prägende Erfahrung, die betriebswirtschaftliches Wissen, Führungskompetenz und strategisches Denken miteinander vereint. Die vielfältige Teilnehmergruppe und das praxisnahe, internationale Lernen machten das Studium besonders bereichernd. Die Vereinbarkeit von Studium und privaten Verpflichtungen war herausfordernd, aber äußerst lohnenswert. Das Programm hat mein Selbstvertrauen, meine Entscheidungsfähigkeit und mein berufliches Netzwerk gestärkt und neue Möglichkeiten eröffnet. Durch den praxisorientierten Ansatz bereitet es gezielt auf Führungsaufgaben vor. Ich kann es all jenen wärmstens empfehlen, die ihre Karriere weiterentwickeln und internationale Erfahrung sammeln möchten.Aparna Menon (Indien)

Als ich den MBA an der Kempten Business School begann, wusste ich noch nicht recht, was mich erwartet. Ich hatte nur das Bedürfnis, zusätzlich zu meinem Diplom in Maschinenbau auch mein wirtschaftliches Profil zu stärken. Die praxisnahen Vorlesungen, der Auslandsaufenthalt, aber vor allem die tollen, motivierten, erfolgsorientierten Kommilitoninnen und Kommilitonen haben stark dazu beigetragen, dass sich nicht nur die wirtschaftliche Kompetenz verbessert, sondern auch völlig neue Sichtweisen ergeben. Für mich ein Gewinn auf der ganzen Linie.Fabian Mattes (Deutschland)

Ich verfolge derzeit meinen MBA an der Kempten Business School, und die Erfahrung ist wirklich bereichernd. Ich habe das Privileg, von hochqualifizierten Dozierenden und inspirierenden Gastdozierenden zu lernen, und das alles an motivierenden Orten wie dem Vöhlinschloss. Die Vielfalt meiner Kommilitonen bereichert jede Diskussion und jedes Gruppenprojekt, und die personalisierten Schulungen helfen mir, Herausforderungen in Bereichen zu meistern, die ich früher als schwierig empfand.Rizwan Karnachi (Indien)
Ich habe mich aufgrund des Rufs des Landes als Zentrum für Innovation und robustes Wirtschaftswachstum dafür entschieden, meinen MBA in Deutschland zu machen. Das Programm vermittelt mir praktische Fähigkeiten in den Bereichen Führung, strategisches Denken und interkulturelle Kommunikation, die für meine zukünftige Karriere in strategischen Führungsrollen entscheidend sind.
Insgesamt erweitert diese Erfahrung meinen Horizont und fördert sowohl mein persönliches als auch mein berufliches Wachstum, was sie zu einer hervorragenden Gelegenheit für internationale Studierende macht, die eine Mischung aus akademischer Strenge und praktischer Anwendung suchen.

Ich habe Wirtschaftsingenieurwesen studiert und arbeite derzeit als Produktionscontroller im Maschinenbau.Regina Mast (Deutschland)
Ich habe mich für ein MBA-Studium entschieden, um internationalen Anforderungen gerecht zu werden, mich an die sich wandelnden Aufgaben im Controlling anzupassen und mich persönlich weiterzuentwickeln. Der praxisnahe Ansatz und der Austausch mit Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen inspirieren mich sehr. Der Fokus der Kempten Business School auf International Business und Leadership passt perfekt zu meinen Zielen, und die Präsenzveranstaltungen sind gut erreichbar. Das MBA-Studium hat mir geholfen, mehr Selbstvertrauen aufzubauen und Herausforderungen mutiger anzugehen. Schon vor dem Abschluss habe ich in meinem Unternehmen an Sichtbarkeit gewonnen und verbesserte Karrierechancen erhalten. Für die Zukunft nehme ich mir vor, Herausforderungen noch souveräner zu meistern und eine Führungsrolle zu übernehmen.
Mein Tipp für zukünftige MBA-Studierende: Setzt euch klare Ziele, wählt das passende Programm, investiert in eure persönliche Entwicklung und plant eure Zeit gut, um Studium, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.

Struktur und Format
Format
Blended Learning
Ein bewährter Mix aus Präsenzseminaren, Online-Selbstlernphasen (Web Based Learning) sowie interaktiven Web-Live-Sessions oder individuellem Coaching – abgestimmt auf klar definierte Lernziele.
Welche Struktur möchtest du wählen?
Fast Track
3 Semester | ca. 1,5 Jahre
Karrierebeschleunigung: Schnell die notwendigen Kompetenzen und Abschlüsse erwerben, um Ihre berufliche Entwicklung zügig voranzutreiben.
Zeiteffizienz: Verkürzte Studiendauer – früherer Wiedereinstieg in den Beruf oder Einstieg in neue Aufgabenfelder möglich.
Intensives Lernerlebnis: Kompakt, fokussiert und praxisnah – maximales Lernen in kürzerer Zeit.
Standard Track
5 Semester | bis zu 2,5 Jahre
Flexibilität: Spielraum für unerwartete berufliche oder private Herausforderungen – ohne Abstriche bei der Qualität.
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Ein ausgewogenes Lerntempo für eine bessere Balance zwischen Studium, Beruf und Familie.
Vertieftes Verständnis: Mehr Zeit zur Reflexion, Anwendung und nachhaltigen Verankerung des Gelernten.

4 Gute Gründe
Für Dein MBA-Studium in Kempten
Warum solltest du dich für das MBA-Studium in Kempten entscheiden? Hier sind vier gute Gründe:
- Internationale akademische Exzellenz
- Networking
- Flexibilität
- Persönlichkeitsentwicklung
Programmaufbau
Der MBA International Business Management and Leadership setzt sich aus den folgenden Modulen zusammen:
Standard Track (5 Semester, 90 Credit Points)
1
Semester (20 CP)
- Introduction to Learning in the New Business World
- Leadership Excellence & Communication
- Digital Transformation & Artificial Intelligence – project based
- International Economics & Finance
2
Semester (20 CP)
- Innovation, Intra-/Entrepreneurship & Change for the Future
- Leadership and Future of Work
- Operations and Supply Chain Management (incl. Digital Process Management) – project based
- Scientific Methodology – Deep Dive
3
semester (20 CP)
- International Business Management – Electives Module
- International courses in South Africa
- Or Electives from Kempten
- Strategic Management
- Future-Oriented Commercial & Customer Experience Strategies
4
semester (10 CP)
- Sustainability & Corporate Social Responsibility
- International HR Management
5
Semester (20 CP)
- Master Thesis & Disputation
Lerne uns kennen
Bei einer Info-Session über Zoom
Bei unserer virtuellen Info-Session kannst du uns ganz einfach persönlich kennen lernen. Wir stellen dir das MBA-Programm vor und beantwortet gerne deine Fragen. Wir freuen uns auf dich!

Modulhandbuch
Jedes Modul im Detail
Du möchtest ganz genau wissen, welche Inhalte dir jedes einzelne Modul bietet? Im PDF findest du eine ausführliche Beschreibung zu jedem Modul.
Ist das der richtige Studiengang für dich?
Im MBA-Programm kannst du deine Kenntnisse aus einem vorangegangenen Bachelor-Studiengang (z.B. Ingenieurwissenschaften, Informatik, Medizin, Pharmazie oder Sozial- und Geisteswissenschaften) erweitern. Mit seiner internationalen Ausrichtung und dem Fokus auf Führung ist das Studium aber auch für Bachelor-AbsolventInnen der Betriebswirtschaft und anderen Bereichen interessant.
Erlebe unseren MBA im Schloss Illertissen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationenrabatt
Exklusives Angebot für unser internationales MBA-Programm – Start im September 2025
Nutze die Chance, dich weiterzubilden und gleichzeitig von attraktiven Rabatten zu profitieren.
Gruppenrabatt
- Freunde werben Freunde – spart gemeinsam 3.000 EUR
- Wenn du dich anmeldest und zwei weitere Kollegen oder Freunde empfiehlst, die ebenfalls am Programm teilnehmen, erhält jeder von euch bei erfolgreicher Registrierung und Teilnahme am MBA Studienprogramm (Blended Learning und/oder Online Flex Format) 1.000 EUR Rabatt.
- Firmenrabatt – Sparen Sie 17.900 € und investieren Sie in Ihre Mitarbeitenden
- Für HR-Manager und Abteilungsleiter: Melden Sie sechs Mitarbeitende Ihres Unternehmens für das MBA-Programm an und zahlen Sie nur für fünf. Der sechste Platz ist kostenlos! Investieren Sie in die Weiterentwicklung Ihres Teams und profitieren Sie von attraktiven Einsparungen.
Profitiere von diesen Vorteilen und sichere dir einen Platz in unserem MBA-Programm mit Start im September 2025.
Jetzt bewerben und Rabatte sichern!
Diversity Empowerment Program für MBA-Studierende – Start September 2025
Wir freuen uns, das Diversity Empowerment Program anzubieten, das herausragende MBA-Studierende aus unterschiedlichen Hintergründen unterstützt. Erfolgreiche Bewerber*innen erhalten einen Nachlass von 1.900 EUR auf die MBA-Studiengebühren.
Programmkategorien:
- Women in Leadership MBA Diversity Empowerment Program
- Zielgruppe: Frauen, die eine Führungsposition anstreben oder bereits innehaben.
- Kriterien: Führungserfahrung, ein persönliches Motivationsschreiben und ein Empfehlungsschreiben.
- Global Diversity in Business MBA Diversity Empowerment Program
- Zielgruppe: Internationale Studierende und Personen mit vielfältigem kulturellem Hintergrund.
- Kriterien: Nachweis eines internationalen Hintergrunds sowie eine Vision, wie Sie eine globale Perspektive in den MBA-Kurs einbringen können.
- Industry & Regional MBA Diversity Empowerment Program – Allgäu
- Zielgruppe: Fachkräfte aus der Allgäu-Region, die zur lokalen Wirtschaft beitragen möchten.
- Kriterien: Berufserfahrung, Wohnsitz im Allgäu und Motivation, die regionale Entwicklung zu fördern.
- Women Regional MBA Diversity Empowerment Program – Allgäu
- Zielgruppe: Frauen aus der Allgäu-Region, die ihre Führungsfähigkeiten lokal stärken möchten.
- Kriterien: Wohnsitz im Allgäu und eine Vision zur Förderung des regionalen Wirtschaftswachstums.
Allgemeine Bedingungen:
- Bewerbungszeitraum: Januar – April 2025
- Bekanntgabe: Juli 2025
- Voraussetzungen: Ein unterschriebener Studienvertrag bis zum 15. Mai 2025 und die Zahlung der Bewerbungsgebühr.
Bewerbungsprozess:
- Reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular ein.
- Geben Sie im Freitextfeld an, dass Sie sich für eines der Diversity Empowerment Programme bewerben.
- Laden Sie das entsprechende Bewerbungsdokument (PDF) hoch, das die Anforderungen der gewählten Programmkategorie erfüllt.
Nutzen Sie diese Chance, Ihre MBA-Reise zu starten, und nehmen Sie an einem Programm teil, das Führung, Vielfalt und regionale Entwicklung feiert!
Flexibel studieren
Studieren trotz Vollzeitstelle?
Damit du Beruf, Privatleben und dein MBA-Studium unter einen Hut bekommst, bieten wir dir volle Flexibilität:
Nachholtermine
Das Programm ist so konzipiert, dass du den MBA auch neben einem Vollzeitjob absolvieren kannst. Falls du mal ein Seminar verpasst, ist das kein Problem: Da wir mehrere MBA-Gruppen gleichzeitig durchführen, gibt es die Möglichkeit, Seminare nachzuholen.
Individuelle Studiendauer
Entscheide selbst, ob du dein MBA-Studium lieber auf 3 Semester (Fast Track) oder 5 Semester (Standard Track) aufteilen möchtest.
Vorlesungen am Wochenende und in Blöcken
Der MBA ist ein berufsbegleitender Studiengang. Diesen Studiengang kannst du parallel zu deiner Berufstätigkeit absolvieren. Die Vorlesungen finden (überwiegend) am Wochenende statt.
- Wochenendblöcke in Präsenz: Freitag Nachmittag bis Samstag
- Online Live Sessions: Abends ab 17.00
- Online Selbstlern Phasen: zu jederzeit von überall aus über die Lernplattform Moodle
- Individuelles Coaching möglich
- Auslandsaufenthalt: 2 Wochen Electives in London/UK, virtueller Austausch mit Finnland oder studieren in Kapstadt/Südafrika möglich
- Projekttage: Zweimalig Tagesexkursionen zu Unternehmen
Zeitpläne
Lade dir den beispielhaften Zeitplan für den MBA herunter!
Hier finden Sie den vorläufigen Stundenplan für das Fast-Track-Modul, das im Wintersemester 2025 (ab dem 15. September) beginnt.
Hier findest du für den Start Wintersemester 2025 (15. September) den vorläufigen Zeitplan für die ersten Module. Der komplette Zeitplan folgt bald.
Module im Ausland
Entdecke die Welt
Beim Kemptener MBA steht ‚International‘ nicht nur drauf, sondern ist auch wirklich drin: Das MBA-Programm wird komplett in englischer Sprache durchgeführt. Ein zweiwöchiger Auslandsaufenthalt an der Kingston University in London, wo du die Electives an unserer Partnerhochschule belegen kannst, ist ein möglicher Bestandteil des Studiums. Außerdem bieten wir die Möglichkeit eines Austauschs nach Kapstadt, Südafrika.
Zusätzlich bieten wir zusammen mit der Lapland University of Applied Sciences aus Finnland die Möglichkeit, online an einem virtuellen Austausch über teilzunehmen. Deine Kommilitoninnen und Kommilitonen aus den unterschiedlichsten Ländern und Branchen lassen dein internationales Netzwerk wachsen.
Wo willst du hin?
Im dritten Semester hast du die Möglichkeit, ein internationales Elective-Modul an einer Partnerhochschule im Ausland zu absolvieren, was dir wertvolle internationale Erfahrung und ein globales Netzwerk bietet.
Finnland
- Destination: Virtueller Austausch
- Partnerhochschule: Lapland University of Applied Sciences
England
- Destination: London
- Partnerhochschule: Kingston University
- Dauer: 2 Wochen
Südafrika
- Destination: Kapstadt
- Partnerhochschule: Graduate School of Business, University of Cape Town


Warum den MBA an der KBS?

Verbinde dein Studium mit der Praxis
Viele MBA-Studierende nutzen die Möglichkeit, den MBA mit einer praktischen Tätigkeit in einem Unternehmen zu verbinden. Neben Projekten bietet auch die Masterarbeit eine gute Möglichkeit mit Unternehmen in Kontakt zu kommen. Aber auch die Studierenden selbst schaffen einen direkten Praxisbezug, indem sie Beispiele aus ihren eigenen Unternehmen in die Seminare einbringen und zur Diskussion anregen.
Erweitere dein Netzwerk
Durch die flexible Studienstruktur lernst du semesterübergreifend deine Kommilitoninnen und Kommilitonen kennen. Der gemeinsame Austauch ist eine der wertvollsten Erfahrungen eines MBA-Programms. So kannst du dein berufliches Netzwerk ausbauen und davon profitieren. Unsere bisherigen Studierenden arbeiten beispielsweise bei folgenden Firmen:
- Airbus Helicopters Deutschland
- Bundeswehr
- Continental – ADC
- Dachser
- DB Engineering & Consulting
- Deckel Maho Pfronten
- Deutsche Lufhansa
- Ehrmann
- Hansgrohe
- Hilti
- Ikea Augsburg
- Liebherr
- Robert Bosch
- Siemens Healthineers
- Webasto Roof & Componenst
- ZF Friedrichshafen
Verwirkliche deine Karriereziele
Unsere regelmäßigen statistischen Erhebungen zeigen, dass bis zu 70 Prozent unserer MBA-Studierenden bereits in zwei bis drei Jahren nach Studienbeginn einen Karriereschritt machen. Unser Programm zur Entwicklung von Führungskräften trägt erheblich zu diesem Erfolg bei:
Du startest dein MBA-Studium mit einer Selbstbewertung deiner Persönlichkeit und Fähigkeiten, die mithilfe bewährter psychologischer Testverfahren durchgeführt wird. Ausgehend von den Testergebnissen werden Entwicklungspläne erstellt, die sich auf die persönlichen Potenzialfelder im Bereich der emotionalen Intelligenz und der Führungsaufgaben beziehen. Diese Pläne für die Entwicklung von Führungskompetenz setzt du direkt an deinem Arbeitsplatz und im Alltag um. Mithilfe von Statusberichten sowie der Supervision während unserer Führungsseminare wird die Umsetzung deiner Entwicklungspläne im Verlauf des Studium praktisch unterstützt.
Vertraue auf akademische Qualität
Der Kemptener MBA ist international akkreditiert. Um eine internationale Akkreditierung zu erhalten, muss man spezifische Anforderungen bezüglich der Größe, der Inhalte und des Qualitätsmanagements erfüllen.
CHE-Ranking 2020/2021
Die Kempten Business School ist 2020 erstmalig beim CHE-Ranking mit dem MBA-Programm vertreten. Unter 101 MBA-Studiengängen gehört der Kemptener MBA im CHE-Ranking bei den Lehrinhalten sowie der internationalen Ausrichtung zu der Spitzengruppe.
Systemakkreditierung
Die Kempten Business School (ehem. Professional School of Business & Technology) wurde im Dezember 2019 durch die FIBAA systemakkreditiert. Seither dürfen wir unsere Studiengänge selbst einer internen Programmakkreditierung unterziehen.
Bewerbung
Zulassung
Für die Zulassung sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni, FH, Duale Hochschule Baden-Württemberg) mit 210 ECTS-Punkten (BewerberInnen mit weniger ECTS-Punkten müssen über entsprechend längere Berufserfahrung verfügen oder zusätzliche Seminare besuchen)
- mindestens zweijährige Berufserfahrung nach dem Studium
- gute Englischkenntnisse
Bei abweichender Qualifikation erfolgt eine Einzelfallprüfung.
Auswahlverfahren
Für nationale Bewerber/Innen*
*deutsche Staatsangehörige / EU und EFTA BürgerInnen / mit gültigem Visum
- 15. August: Bewerbungsschluss
- Zu- oder Absage
- September/Oktober: Semesterstart
- Studien- und Bewerbungsgebühren für EU/EFTA-Bewerber: 200 €*
Für internationale Bewerber/Innen
- 31. Juli: Bewerbungsschluss
- Juli: Zu- oder Absage
- September/Oktober: Semesterstart
- Studien- und Bewerbungsgebühren für internationale Bewerber: 750 €*
- If the visa has not been approved at the start of your studies, you have the option of starting with the online Flex variant. If you have any questions, please contact [email protected]
*Mit der Zahlung dieser Gebühren wird ein Platz im MBA-Programm bis 6 Wochen vor Beginn des Programms reserviert. Dieser Betrag wird bei Nichtteilnahme nicht zurückerstattet.
Hinweis für BewerberInnen aus Indien und Pakistan
Für BewerberInnen mit Wohnsitz in Indien oder Pakistan gilt eine zusätzliche Verfahrensregelung:
Nach positiver Prüfung aller Zugangsvoraussetzungen ist ein rückerstattbares Deposit in Höhe von 500 € zu entrichten, bevor der Studienvertrag versendet wird. Das Deposit wird bei Zustandekommen des Studienvertrags vollständig auf die Programmgebühr angerechnet.
Zusätzlich fällt im weiteren Bewerbungsprozess eine Anmeldegebühr in Höhe von 750 € an, die nicht erstattungsfähig ist.
Bewerbungsfrist
- Start im Wintersemester: bis 15. August (31. Juli für internationale BewerberInnen)
Bewerbungsfrist verpasst? Kein Problem! Schreib‘ uns einfach eine E-Mail an [email protected]
Bewerbungsunterlagen
Bitte halte für deine Bewerbung folgende Unterlagen bereit:
- Lebenslauf
- Passbild für Studierendenausweis
- Kopie akademisches Abschlusszeugnis
- Nachweis über Berufserfahrung (Bestätigung des Arbeitgebers oder Arbeitszeugnis)
- einen Nachweis der Englischkenntnisse (English Level B2 z.B. Nachweis TOEFEL oder IELTS oder gleichwertig)
FAQ
Allgemeine Themen
Wann finden die Vorlesungen statt?
Die genauen Termine und Vorlesungszeiten findest du in diesen Zeitplänen:
Wann ist die Bewerbungsfrist?
- Start im Wintersemester: bis 15. August (31. Juli für internationale BewerberInnen)
Bewerbungsfrist verpasst? Kein Problem! Schreib‘ uns einfach eine E-Mail an [email protected]
Gibt es eine Info-Session?
Du hast noch Fragen zu Inhalt, Ablauf oder zur Bewerbung? Bei unserer virtuellen Info-Session über Zoom stellen wir dir das MBA-Programm vor und beantworten gerne deine Fragen.
Wo finde ich die Studien- und Prüfungsordnung?
Alle Studiengangs- und Prüfungsordnungen stellt die Hochschule Kempten zentral zusammen. Hier findest du alle Versionen und Änderungen.
Wo finde ich das Modulhandbuch?
Das Modulhandbuch unseres MBA findest du hier.

Kontakt
Bei Fragen zum MBA-Programm kannst du dich gerne an unsere Programm Managerin wenden:
Astrid Menzl
-
0831 2523 125
-
-
Für internationale Bewerberinnen
Wie ist die Qualität des Bildungssystems in Deutschland?
Deutschland verfügt über ein exzellentes Bildungssystem und ist daher eine gute Wahl für alle, die Wert auf eine weltweit anerkannte, fundierte akademische Ausbildung in Studiengängen wie Business Administration legen. Eine Studie des British Council belegt zudem, dass Deutschland bei der Internationalisierung der Hochschulbildung den Spitzenplatz einnimmt. In der Studie wurden Hochschulsysteme von 11 Ländern verglichen. Vergleichskriterien waren der Zugang, die Qualität und Reputation der Abschlüsse, die Unterstützung für ausländische Studierende sowie Ermutigung der eigenen Akademiker, im Ausland zu studieren und zu forschen.
Verbessert der MBA die Chancen auf einen Arbeitsplatz in Deutschland?
Du träumst davon, in Deutschland zu leben und zu arbeiten? Dann kann ein Studium an der Kempten Business School der erste Schritt sein, damit dieser Traum Wirklichkeit wird. Die deutsche Gesetzgebung ermöglicht, dass internationale Studierende in Deutschland arbeiten können. Viele unserer aktuellen Studierenden und Alumni arbeiten während ihres MBA-Studiums bei einem deutschen Arbeitgebenden – und wurden nach ihrem Studium übernommen.
Internationale Studierende, die nicht aus der Europäischen Union oder dem Europäischen Wirtschaftsraum kommen, dürfen in Deutschland beispielsweise neben dem Studium 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr arbeiten. Ausländische Studierende mit einer unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung benötigen keine besondere Arbeitserlaubnis.
Informationen zum deutschen Arbeitsrecht und in welchem Umfang du neben dem MBA arbeiten darfst, findest du auf der Homepage des Deutschen Studentenwerk e. V.
Darf ich nach meinem MBA in Deutschland bleiben?
Nach erfolgreichem Abschluss deines MBA-Studiums in Deutschland hast du bis zu 18 Monate Zeit, um nach einem geeigneten Arbeitsplatz zu suchen. Wenn du eine angemessene Anstellung gefunden hast, kannst du eine Aufenthaltsgenehmigung zum Zweck der Erwerbstätigkeit erhalten. Nach 2 Arbeitsjahren besteht die Möglichkeit einer unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung.
Außerdem liegt ein Gesetzesentwurf vor, der die Erleichterung des Zuzugs für Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten ermöglichen soll. Ausländische Studierende sollen nach ihrem Abschluss an einer deutschen Hochschule jede Arbeit annehmen dürfen, um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen, d. h. auch qualifikationsfremde Arbeit. Attraktive Arbeitgeber findest du auf der Karriere-Plattform der Hochschule Kempten.
Weitere Informationen zu Berufschancen in Deutschland und zum Arbeiten in Deutschland findest du auf den offiziellen Webseiten der deutschen Bundesregierung.
Kaution für internationale Bewerber*innen
Um einen Studienplatz im MBA-Programm International Business Management & Leadership zu sichern, müssen Bewerber*innen aus Indien und Pakistan eine Kaution in Höhe von 500 € entrichten. Diese Maßnahme wurde eingeführt, da wir eine besonders hohe Anzahl an Bewerbungen aus diesen Regionen erhalten. Die Kaution wird nach erfolgreicher Einschreibung vollständig auf die Studiengebühren angerechnet. Bitte beachten Sie, dass der Studienvertrag erst nach Eingang der Kaution ausgestellt wird.
Warum sollte ich mich für Kempten entscheiden?
Kempten gilt als die älteste Stadt Deutschlands und ist eine lebenswerte kleine Stadt im schönen Süden nahe der Alpen. Die geografische Nähe zu München und zur wirtschaftsstarken Bodenseeregion macht Kempten bei ambitionierten Young Professionals zu einer ausgezeichneten Wahl für einen Master in Business Administration.
Das Team der Kempten Business School unterstützt Studierende aus dem Ausland bei ihrer Studienplanung und hilft bei der Suche nach geeigneten Deutschkursen.
Wir sind für dich da, um deinen Start in Deutschland so einfach wie möglich zu machen. Melde dich daher jederzeit, wenn du Fragen hast.
Welches Visum benötige ich?
Staatsangehörige von EU-Staaten
Für EU-BürgerInnen besteht bei Aufnahme eines Studiums in Deutschland lediglich die allgemeine Meldepflicht bei den zuständigen Einwohnermeldeämtern. Für Staatsangehörige der Länder, die zum 1. Mai 2004 und zum 1. Januar 2007 der Europäischen Union beigetreten sind, gelten hinsichtlich der Freizügigkeit der ArbeitnehmerInnen zunächst noch einige Übergangsregelungen.
Studierende aus Australien, Israel, Japan, Kanada, Neuseeland, Südkorea und der Vereinigten Staaten von Amerika
Studienrende aus den oben genannten Ländern können den erforderlichen Aufenthaltstitel auch nach der Einreise einholen. Gleiches gilt für Staatsangehörige von Andorra, Brasilien, El Salvador, Honduras, Monaco und San Marino, sofern kein Beruf aufgenommen werden soll. Alle anderen müssen bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung ein Visum beantragen.
Sonstige Herkunftsländer
International Studierende, die länger als 90 Tage in Deutschland studieren wollen, benötigen grundsätzlich ein Visum.
Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen für Einreise und Aufenthalt, zusammengestellt vom DAAD, findest du hier www.study-in-germany.de
Gibt es Stipendien für das MBA-Programm?
DAAD
Wichtigster Stipendiengeber für internationale Studierende ist der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). Auf der Homepage des DAAD kannst du dich umfassend über Deutschland informieren.
Der DAAD informiert zusätzlich zum Thema Studienförderung. In der Stipendien-Datenbank kannst du zu diesem Thema recherchieren.
Deutschland Stipendium
Begabte Studierende haben die Möglichkeit, sich für das Deutschland Stipendium zu bewerben. Berücksichtigt werden bei der Stipendienvergabe bisher erbrachte Leistungen (Abschlussnote des Erststudiums), gesellschaftliches Engagement | ehrenamtliche Tätigkeit, die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen oder besondere persönliche Umstände. Informationen zum Deutschlandstipendium und zum Bewerbungsverfahren findest du hier.
BAYHOST: Stipendien für Studierende und WissenschaftlerInnen aus dem östlichen Europa.
Das bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vergibt Jahresstipendien an HochschulabsolventInnen aus Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Tschechien, Ukraine und Ungarn. Das Stipendium dient der Finanzierung eines Promotions-, Aufbau- oder Postgraduierten-Studiums an einer bayerischen Hochschule. Auswahlkriterien sowie Informationen zum Bewerbungsverfahren findest du hier.
Lebenshaltungskosten
Die Lebenshaltungskosten in Kempten sind moderat, können jedoch je nach Lebensstil stark variieren. Eine Aufstellung der durchschnittlichen Kosten für Nahrungsmittel, Miete, Kleidung, Krankenversicherung und Freizeitbeschäftigungen findest du hier.
Brauche ich eine Krankenversicherung in Deutschland?
In Deutschland besteht für alle Studierende Krankenversicherungspflicht – unabhängig davon, wie lange du in Deutschland studieren willst.
Zwischen einigen Ländern besteht ein Sozialversicherungsabkommen (Mitgliedsländer der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums): wenn du in deinem Land gesetzlich krankenversichert bist, besteht die Möglichkeit, den Versicherungsschutz von einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung anerkennen zu lassen. In der Regel benötigst du eine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Bitte beachte, dass deine Versicherung eventuell nicht alle Leistungen in Deutschland abdeckt bzw. nicht alle Kosten übernimmt.
Weitere Infos findest du auf der Seite des Deutschen Studentenwerks .
Wo kann ich während meinem MBA-Studium wohnen?
Du findest auf der Webseite des Studentenwerk Augsburg einen Überblick der Studentenwohnheime in Kempten. Bitte beachte: Um einen Wohnheimplatz zu bekommen, musst du dich bei dem jeweiligen Träger für einen Wohnheimplatz bewerben.
In der lokalen Tagespresse sowie im Internet werden ebenfalls möblierte Zimmer angeboten. Unter folgenden Links gelangst du zu aktuellen Wohnungsangeboten:
Muss ich meinen Wohnsitz anmelden?
Sobald du einen Wohnsitz in Kempten hast, musst du dich beim BürgerService Ausländerwesen der Stadt Kempten anmelden.
Anmeldeformulare sowie Kontaktdaten findest du hier:
Darf ich während dem Studium arbeiten?
Aktuelle Jobangebote, Praktikumsplätze oder Studentenjobs findest du vor Ort am schwarzen Brett der Hochschule oder in der Jobbörse der Hochschule Kempten.
