MBA-Berufschancen: Lohnt sich der Abschluss für deine Karriere?

Ein MBA-Abschluss gilt allgemein als Karrierebooster – doch lohnt sich die Investition wirklich? Viele Fachkräfte überlegen, ob sich die Zeit und das Geld für ein MBA-Programm am Ende wirklich auszahlen. Schließlich stellt sich die Frage: Welche MBA-Berufschancen ergeben sich tatsächlich, und wie verbessern sich die Jobchancen mit einem MBA?

Startseite » News » MBA-Berufschancen: Lohnt sich der Abschluss für deine Karriere?

Ob Führungskraft in einem internationalen Unternehmen, Unternehmensberater oder Gründer eines eigenen Start-ups – ein MBA kann Türen öffnen. Doch welche Branchen bieten Dir die besten MBA-Chancen? Welche Gehälter sind realistisch? Und wie findest Du den passenden Studiengang für Deine Ziele?

Jobs mit MBA: Lohnt sich ein MBA heute noch?

Das MBA-Studium ist nicht preiswert. Daher sollte man sich vor einem solchen Studium fragen, ob sich die Investition in ein MBA-Programm tatsächlich lohnt. Aber die Zahlen sprechen für sich:

1. Hohe Nachfrage und starke Präsenz in der Wirtschaft

Der Bedarf an MBA-Absolventen ist so hoch wie nie zuvor. Weltweit sind über 250.000 Studierende in MBA-Programmen eingeschrieben. Nach zwei rückläufigen Jahren stieg die Zahl der Studienanfänger 2024 um über 13 %

2. Karriere-Boost: Höhere Positionen und bessere Chancen

Mit einem MBA stehen Dir zahlreiche Führungspositionen offen – insbesondere in den Bereichen Management, Finanzen und Unternehmensstrategie. Viele Unternehmen bevorzugen Bewerber mit einem MBA, da sie fundiertes wirtschaftliches Wissen mit strategischem Denken und Führungskompetenzen verbinden.

3. Höheres Gehalt: Verdienen MBA-Absolventen mehr?

Ein MBA zahlt sich langfristig aus: Studien zeigen, dass Absolventen bis zu 77 % mehr als vor dem Abschluss verdienen. Zudem steigt der Bedarf an Führungskräften im Bereich Business & Finanzen zwischen 2021 und 2031 voraussichtlich um 7 % – ein weiteres Zeichen für stabile Karriereperspektiven.

4. Internationales Netzwerk & Soft Skills

Ein MBA stärkt auch Dein internationales Netzwerk. Über 90 % der MBA-Absolventen berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer beruflichen Kontakte. 

Wer eine Führungsposition anstrebt, sein Gehalt steigern und sein internationales Netzwerk erweitern möchte, für den ist ein MBA eine sehr kluge Entscheidung.

5. Unternehmensgründung & Start-ups

Viele MBA-Absolventen nutzen ihr Wissen, um ein eigenes Unternehmen zu gründen oder als Start-up-Berater tätig zu sein. Der starke Fokus auf Entrepreneurship macht MBA-Programme für Gründer besonders attraktiv.

“Unternehmer mit einem MBA-Abschluss haben eine höhere Erfolgschance im Geschäftsleben als Personen ohne MBA.“ (Erhebung der National University, San Diego, Kalifornien)

Egal, in welche Richtung Du also gehen möchtest – mit einem MBA eröffnen sich zahlreiche Karrierechancen in Top-Branchen.

mba berufschancen in startups content image

MBA-Berufschancen: Diese Optionen gibt es

Ein MBA-Abschluss öffnet die Tür zu einer Vielzahl von Karrieremöglichkeiten – von Führungspositionen in großen Konzernen bis zu Beratungs- und Finanzberufen oder auch der Selbstständigkeit. Doch welche konkreten MBA-Berufschancen gibt es?

Management und Führung

Ein MBA qualifiziert dich für Führungspositionen in nahezu jeder Branche. Besonders gefragt sind MBA-Absolventen in der Unternehmensführung, im strategischen Management oder im Personal- und Change-Management.

Finanzen und Investment

Der Finanzsektor bietet zahlreiche MBA-Jobchancen, insbesondere in Bereichen wie dem Investment Banking & Private Equity, in Unternehmensfinanzierung & Controlling oder auch in der Vermögensverwaltung & Finanzstrategie.

Unternehmensberatung

Viele MBA-Absolventen arbeiten als Berater für internationale Firmen. Hier werden im Übrigen auch die höchsten Einstiegsgehälter von knapp $ 150.000 pro Jahr (USA) bezahlt. Besonders gefragt sind sie in der Strategie- und Managementberatung, der Prozessoptimierung & im Bereich Digitalisierung.

Marketing und Vertrieb

Ein MBA kann ebenso den Weg in leitende Positionen im Marketing ebnen. Als Marketing Director, in der Vertriebsleitung oder dem Business Development sind die Berufschancen mit einem MBA-Abschluss ausgezeichnet.

Berufschancen mit MBA: Beispielhafte Berufe für MBA-Absolventen

Welche konkreten Berufe bieten die besten MBA-Jobchancen? Hier sind einige gefragte Positionen für MBA-Absolventen:

Geschäftsführer (CEO) oder Unternehmensleiter

Als CEO oder Geschäftsführer übernimmst Du die oberste Leitung eines Unternehmens. Fast 40 % der Führungskräfte in den Fortune 1000-Unternehmen (2022) besitzen einen MBA. CEOs, CFOs und CTOs haben häufiger einen MBA als jeden anderen weiterführenden Abschluss.

Finanzmanager oder CFO (Chief Financial Officer)

Ein MBA mit Schwerpunkt Finanzen kann dich für eine Karriere im Finanzmanagement qualifizieren. CFOs und Finanzmanager sind verantwortlich für Finanzstrategien und Investitionen, Budget- und Kostenkontrolle sowie finanzielle Risikobewertung.

Unternehmensberater oder Strategieberater

Viele MBA-Absolventen arbeiten in führenden Beratungsunternehmen wie McKinsey, BCG oder Deloitte. Ihre Aufgaben sind die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen, die Entwicklung von Wachstumsstrategien und die Unterstützung von Unternehmen bei Fusionen und Übernahmen.

Marketing- und Vertriebsleiter (CMO, Sales Director)

Marketing- und Vertriebsprofis mit einem MBA sind in leitenden Positionen gefragt. Typische Aufgaben umfassen das Entwickeln von Markenstrategien oder Marktanalysen und Wettbewerbsbeobachtung.

Produktmanager oder Business Development Manager

Auch als Produktmanager oder Business Development Manager in Tech- und Innovationsbranchen sind MBA-Absolventen sehr gefragt. Hier geht es um das Entwickeln neuer Produkte und Dienstleistungen, das Analysieren von Markt- und Kundendaten und das Erarbeiten von Wachstumsstrategien.

MBA-Chancen: Jobs mit MBA finden & durchstarten

Ein MBA-Abschluss kann Deiner Karriere einen echten Boost verleihen – aber nur, wenn Du ihn auch gezielt nutzt. Arbeitgeber erwarten neben Fachwissen nämlich auch strategisches Denken, Führungsqualitäten und ein starkes Netzwerk. Mit den richtigen Schritten kannst Du Deine MBA-Berufschancen erst voll ausschöpfen:

1. Wähle die richtige Branche für deinen Karriereweg

Nicht jede Branche legt den gleichen Wert auf einen MBA. Besonders gefragt bist Du in:

  • Finanzen & Investment
    Banken, Private Equity und Risikokapitalgeber suchen MBA-Absolventen mit Analyse- und Strategiekompetenz.
  • Unternehmensberatung
    Firmen wie McKinsey, Deloitte oder BCG setzen in aller Regel einen MBA voraus. Hier kannst Du Dein Wissen in Strategie, Management und Marktanalysen direkt anwenden.
  • Technologie & Start-ups
    Unternehmen wie Google oder Amazon suchen MBA-Absolventen für Business Development, Produktmanagement oder digitale Transformation.
  • Führungsetagen großer Konzerne
    Ein MBA ist oft der Schlüssel zu C-Level-Positionen in multinationalen Unternehmen.

2. Baue gezielt dein berufliches Netzwerk auf

  • Tritt Alumni-Netzwerken bei
    Viele Top-Universitäten bieten exklusive Job- und Mentoring-Programme für ihre MBA-Absolventen.
  • Nutze LinkedIn aktiv
    Pflege Dein Profil, teile Fachwissen und vernetze dich mit Entscheidern aus Deiner Wunschbranche.
  • Besuche Karrieremessen & MBA-Events
    Viele Unternehmen rekrutieren gezielt auf MBA-Veranstaltungen. Nutze diese Möglichkeit, um Insider-Informationen und persönliche Kontakte zu gewinnen.

3. Optimiere deine Bewerbungsstrategie

  • Passe Deinen Lebenslauf an
    Hebe MBA-spezifische Fähigkeiten wie Leadership, Strategieentwicklung und Finanzanalyse hervor.
  • Bereite dich auf Case-Interviews vor
    Besonders in Unternehmensberatungen sind Fallstudien ein zentraler Bestandteil des Auswahlprozesses.
  • Nutze MBA-Kontakte für Empfehlungen
    Eine persönliche Empfehlung kann Dir einen klaren Vorteil verschaffen.

4. Nutze Dein MBA-Wissen für eine erfolgreiche Selbstständigkeit

  • Starte Dein eigenes Unternehmen
    Viele MBA-Absolventen nutzen ihr Wissen in Finanzen, Management und Strategie, um erfolgreiche Start-ups aufzubauen.
  • Optimiere bestehende Geschäftsmodelle
    Falls Du bereits ein Unternehmen hast, ist das Wissen aus Deinem MBA-Studium sehr nützlich, um Strukturen zu verbessern und das Wachstum gezielt zu steuern.
  • Verbinde dich mit anderen Unternehmern
    MBA-Programme verfügen oft über Gründer-Netzwerke und Investorenkontakte, die Dein Business voranbringen können.

Ein MBA allein garantiert natürlich noch keinen Traumjob – aber mit dem MBA und einer klaren Strategie kannst Du Deine Berufschancen deutlich steigern. Wähle die richtige Branche, baue Dein Netzwerk aus, optimiere Deine Bewerbung und nutze Dein Wissen, um entweder als Führungskraft oder als Unternehmer voll durchzustarten.