Industrieroboter & Robotik-Weiterbildung: Dein Weg in die Zukunft der Produktion

Startseite » News » Industrieroboter & Robotik-Weiterbildung: Dein Weg in die Zukunft der Produktion

Robotik verändert die Industrie grundlegend – und mit ihr die Anforderungen an Fachkräfte. Wer heute mit Industrierobotern arbeiten möchte, braucht spezialisierte Kenntnisse, um den Anschluss nicht zu verpassen. Mit der richtigen Weiterbildung öffnest Du Dir neue Karrierechancen in einer der spannendsten Wachstumsbranchen.

Warum Industrieroboter die Zukunft sind

Industrieunternehmen setzen zunehmend auf Automatisierung, um Produktionsprozesse effizienter, flexibler und sicherer zu gestalten. Industrieroboter übernehmen Aufgaben wie Schweißen, Montieren oder Verpacken – und sie werden immer intelligenter. Moderne Systeme können sich an veränderte Bedingungen anpassen, komplexe Aufgaben lösen und dabei mit Menschen in gemeinsamen Arbeitsumgebungen interagieren.
Das bedeutet: Der Bedarf an qualifizierten Expert:innen, die Roboter programmieren, warten und optimieren können, wächst stetig. Gleichzeitig eröffnen sich für Fachkräfte vielfältige Karrierewege, von der Produktionsoptimierung über die Prozessentwicklung bis hin zur Implementierung neuer Robotiklösungen in der Fertigung.

Worauf es bei der Robotik-Weiterbildung ankommt

Eine solide Robotik-Weiterbildung vermittelt nicht nur Grundlagenwissen, sondern bietet auch praktische Einblicke in die Steuerung und Programmierung realer Roboteranlagen. Besonders wichtig sind:

  • Programmierkenntnisse (z. B. KUKA und weitere)
  • Kenntnisse in Automatisierung und Steuerungstechnik
  • Erfahrung mit Sicherheitssystemen und Normen
  • Praxis in realen Laborumgebungen

Dein Vorteil: Praxiserfahrung mit aktuellen Robotersystemen ist ein echtes Plus im Lebenslauf!

Ein weiterer Pluspunkt: Der Austausch mit anderen Teilnehmer:innen aus verschiedenen Industriebereichen erweitert Dein berufliches Netzwerk und eröffnet neue Perspektiven. Durch praxisnahe Projekte sammelst Du nicht nur Wissen, sondern auch Erfahrung, die in der Industrie hoch geschätzt wird.

Der Kurs Automatisierungstechnik und Robotik der Kempten Business School: Dein Sprungbrett

Mit dem Zertifikatskurs Angewandte Automatisierungstechnik und Robotik in der Produktion (AuR) bietet die Kempten Business School eine berufsbegleitende Weiterbildung, die Theorie und Praxis perfekt kombiniert:

160 Unterrichtsstunden in 7 Modulen
Praxisarbeit an Robotersystemen und in spezialisierten Laboren
Berufsbegleitendes Format – ideal für Berufstätige
Hochschulzertifikat mit Credit Points

Jetzt informieren und durchstarten!

Du möchtest mehr erfahren? Dann verpasse nicht unsere Info-Session am 5. Juni um 18:00 Uhr!
Hier erfährst Du alles über Inhalte, Ablauf und Karrierechancen des Kurses – direkt von unseren Expert:innen.

👉 Jetzt kostenlos anmelden und Deine Zukunft gestalten!