Führung verstehen, gestalten und neu denken
Der Personalertag widmet sich in diesem Jahr zwei zentralen Führungsthemen: den Risiken destruktiver Führung und den Chancen moderner Leadership-Entwicklung im Mittelstand.
Im ersten Vortrag beleuchtet Theo Grassl unter dem Titel „Dark Leadership – Corporate Psychopathy“ die Schattenseiten von Führung. Er zeigt, wie Persönlichkeitsmerkmale der „Dark Triad“ – Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie – in Unternehmen wirken, welche Auswirkungen sie auf Teams und Kultur haben und wo aus Machtmissbrauch Verantwortung werden muss. Dabei verbindet er psychologische und neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit realen Fallbeispielen aus der Unternehmenswelt.
Der zweite Vortrag von Katrin Winkler, „Führung neu denken – Leadership Journey für den Allgäuer Mittelstand“, richtet den Blick auf konstruktive Lösungen. Am Beispiel der „Atterer Leadership Journey“ zeigt sie, wie mittelständische Unternehmen angesichts von Fachkräftemangel, Digitalisierung und Unsicherheit innovative Wege der Führungskräfteentwicklung gehen können. Im Fokus stehen praxisnahe Erfahrungen sowie die Vision eines regionalen Leadership-Netzwerks, das die Zukunftsfähigkeit des Allgäuer Mittelstands stärkt.
Programm
13:00 – 14:00 Uhr
Entspanntes Ankommen und Zeit für Networking
14:00 – 15:00 Uhr
Vortrag: „Dark Leadership – Corporate Psychopathy“ mit Theo Grassl
15:00 – 16:00 Uhr
Vortrag: „Führung neu denken – Leadership Journey für den Allgäuer Mittelstand“ mit Katrin Winkler
16:00 Uhr
Ende

