Angewandte Automatisierungstechnik und Robotik in der Produktion

Info-Session

In diesem berufsbegleitenden Kurs mit Hochschulzertifikat lernst du an der Kempten Business School in kompakter Form die Grundzüge der Automatisierungstechnik und Robotik in der Produktion kennen. Die 7 Seminare verteilen sich auf 5 Monate. Nach Abschluss der Prüfung erhältst du ein Hochschulzertifikat mit ausgewiesenen Creditpoints.

  • 27.07.2025
  • 18:00 Uhr
  • Online
junger Mann arbeitet an einer Maschine.
Startseite » Events » Info Session – AuR 22.07.25

Was ist eine Info-Session? – Kompakt informieren, gezielt entscheiden

Du möchtest Dich über das Studium oder die Weiterbildung informieren – schnell, unverbindlich und direkt von unseren Expertinnen und Experten? Dann ist diese Info-Session genau das Richtige für Dich.

Diese Info-Session ist eine kostenlose Online-Infoveranstaltung, bei der Du in kurzer Zeit einen umfassenden Einblick in das Studienprogramm oder Weiterbildungsangebot erhältst. An der Kempten Business School bedeutet das: Du lernst unser Angebot kennen, erhältst alle wichtigen Informationen aus erster Hand und kannst Deine Fragen direkt stellen – bequem von zu Hause aus.

  • was genau hinter dem Programm steckt, das Dich interessiert
  • wie die Inhalte aufgebaut sind
  • wie sich das Studium oder die Weiterbildung mit Deinem Berufsalltag vereinbaren lässt

Die Veranstaltung dauert ca. 45 bis 60 Minuten, findet online über Zoom statt und ist komplett kostenlos. Unsere Programmverantwortlichen stellen Dir Inhalte, Ablauf und Besonderheiten vor – praxisnah und persönlich. Im Anschluss kannst Du Deine Fragen live stellen und Dich direkt mit uns austauschen.

Angewandte Automatisierungstechnik und Robotik in der Produktion

In dem berufsbegleitenden Kurs Angewandte Automatisierungstechnik und Robotik in der Produktion mit Hochschulzertifikat lernst du in kompakter Form die Grundzüge der Automatisierungstechnik und Robotik kennen. Die 7 Seminare verteilen sich auf 5 Monate. Nach Abschluss der Prüfung erhältst du ein Hochschulzertifikat mit ausgewiesenen Creditpoints. Der nächste Kurs startet im Oktober. Bewirb dich noch bis 31. August!

Event-Info:

Start: 27.07.2025 18:00 Uhr

Status: Geplant


Modus: online

Kosten: Kostenlos


Kontakt: Esma Gündogan

E-Mail: [email protected]