Master, Berufsbegleitend
MBA für Offiziere MBA
Das MBA-Programm der Kempten Business School macht dich fit für deine Karriere im zivilen Arbeitsleben nach der Bundeswehr. Individualität steht bei unserem MBA für Offiziere an oberster Stelle: Entscheide selbst, ob du lieber die Kurzvariante in nur 6 Monaten absolvieren möchtest oder dich für ein umfassendes MBA-Studium inklusive einem Auslandsaufenthalt, Firmenprojekte und Master-Titel entscheiden möchtest.

-
Englisch
-
Präsenz
-
3 Semester, 4 Semester
Startseite » Kurse » MBA für Offiziere
Auf einen Blick
Regelstudienzeit
wahlweise 3 oder 4 Semester
Beginn
Wintersemester u. Sommersemester
Gruppengröße
max. 40 Personen
Preis
18.900 € für das gesamte Studium
Ort
Kempten Business School
Spezialisierung
3 Tracks zur Auswahl
Abschluss
Master of Business Administration (MBA)
Studientyp
Berufsbegleitend oder Vollzeit
ECTS Credits
90 für den gesamten MBA
Sprache
Englisch
Vorlesungsart
Präsenz
Auslandsaufenthalt
England, Südafrika, Thailand oder Australien
Akkreditierung
FIBAA, EFMD
Das Sagen Alumni
Ich bin froh, dass ich mich für den MBA in Kempten entschieden habe. Da es sich nicht um einen reinen „Offiziers-MBA“ handelt, sondern die Gruppen mit zivilen, internationalen Studierenden sowie ehemaligen Offizieren gemischt sind, konnte ich verschiedene Netzwerke bilden und aus den Erfahrungen der anderen TeilnehmerInnen lernen. Durch die praxisorientierten Studieninhalte konnte ich einen allumfassenden Blick in die Wirtschaft bekommen. Inhalte des MBA wie beispielswiese „Leading Self“ förderten meine Persönlichkeitsentwicklung und bereiteten mich auf meinen Wechsel in die freie Wirtschaft vor.Rene Pehlemann (Alumnus)

Die Kempten Business School hat mir im MBA gezeigt, was es heißt, sich durch ein Studium persönlich weiterzuentwickeln. Mit Selbstreflexion. Mit anderen, erfahrenen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religionen und Kulturen. Mit einem Blick über den Tellerrand hinaus, in andere Länder, Unternehmen und Denkweisen – und vor allem für die eigene, persönliche Entwicklung als Mensch.Daniel Augsten (Alumnus)

Deine Vorteile
Der MBA in Kempten ist international, zeitlich flexibel und zivile TeilnehmerInnen studieren gemeinsam mit militärischen TeilnehmerInnen. In den Seminaren auf dem zivilen Campus der Hochschule Kempten sammelst du wertvolle Erfahrungen für die Arbeit in der freien Wirtschaft, auch im internationale Umfeld. Der MBA für Offiziere vermittelt dir wichtige Kompetenzen in Leadership und Strategy, die heute von ManagerInnen erwartet werden. Vorlesungen in englischer Sprache sowie ein Auslandsaufenthalt bereiten dich auf ein internatioles Aufgabenfeld vor.
Individuelle Planung
Wir schauen uns ganz genau an, was du bereits mitbringst und passen deinen Studienplan individuell für dich an. Dein militärischer Erfahrunshintergrund, Studienabschluss, Erfahrungen aus militärischen Ausbildungen und deine Karriereplanung fließen mit in die Planung ein.
Du kannst den MBA bis zu zwei Jahre vor deinem Dienstzeitende beginnen. Da wir mehrere MBA-Gruppen gleichzeitig durchführen, wird jedes Fach zweimal im Jahr angeboten. Somit besteht auch die Möglichkeit Seminare nachzuholen, falls du aufgrund von Auslandseinsätzen oder militärischen Lehrgängen mal einen Termin verpassen solltest.
Du kannst deinen MBA speziell auf deinen zukünftigen Berufswunsch ausrichten, indem du einen entsprechenden Schwerpunkt auswählst. Darüber hinaus kannst du zwischen verschiedenen Partneruniversitäten für deinen Auslandsaufenthalt wählen und dir ein Unternehmen für deine Masterarbeit aussuchen.
Förderung durch den BfD
- Die Programmgebühren sind durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) voll rückerstattungsfähig. Dies gilt teilweise auch für Unterkunft und Reisekosten im In- und Ausland sogar dann, wenn du deine Masterarbeit im Ausland schreiben möchtest.
- Du kannst dich direkt beim BFD über die individuellen Fördermöglichkeiten informieren.
Berufserfahrung während des MBAs sammeln
Es besteht die Option im Zeitraum von Januar bis Juni ein drei- bis sechsmonatiges Praktikum in einem Unternehmen deiner Wahl zu absolvieren. Idealerweise führst du das Praktikum in einer Abteilung durch, die deinem gewählten Schwerpunkt entspricht. Zusätzlich kannst du deine Hausarbeiten in den Schwerpunktfächern sowie deine Masterarbeit in einem Unternehmen schreiben.
Es geht auch kürzer: IMP in nur 6 Monaten
Die Kurzvariante IMP (International Management Programme) vermittelt in nur 6 Monaten wichtige Kompetenzen in Leadership und Strategy.
Schwerpunkte
Der MBA für Offiziere bietet dir mit dem General Management Track ein ganzheitliches Managementstudium. Wer sich jedoch spezialisieren möchte, wählt zwischen zwei Vertiefungsfächern: Supply Chain Management und Sales Management.
Inhalte
Das lernst du im MBA
Die Semesterübersicht findest du auf der Hauptseite zum MBA-Programm:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
DEIN Einstieg ins zivile arbeitsleben
Wir möchten Offizieren mit dem MBA in Kempten das Maximum an Flexibilität gewährleisten. Steht beispielsweise ein Auslandseinsatz bei dir an, hindert das deinen Studienfortschritt nicht. Seminare können problemlos nachgeholt werden. Bei Fragen stehen dir ehemalige Offiziere mit Rat und Tat zur Seite.
Zeitlicher Ablauf
Wenn du keine Zeit verlieren möchtest, kannst du nur das Level 1 besuchen und mit dem Certificate in Management abschließen.
1
LEVEL
- 2-wöchiger Einführungsblock in Präsenz sowie rund 10 Unterichtsblöcke am Wochenende
- Empfehlung: Beginn ein bis zwei Jahre vor Dienstzeitende (berufsbegleitend)
2
LEVEL
- Die Vertiefungsphase findet jährlich von April bis Juni statt (i.d.R. drei Monate vor Dienstzeitende)
- Wähle zwischen drei Schwerpunkten: General Management, Supply Chain Managment oder Sales Management
- Die BFDs haben bestätigt: Du kannst dich drei Monate vor deinem Dienstzeitende vom Dienst freistellen lassen, um an diesem Programm teilzunehmen (vorausgesetzt der Dienstherr stimmt zu).
3
Level
- Der Auslandsaufenthalt findet im September und Oktober statt.
- Wähle zwischen Südafrika, Thailand und Australien.
4
Level
- Schreibe deine Master-Thesis in einer Firma deiner Wahl (Zeitraum 5 Monate)
- Es ist auch möglich, deine Thesis bei deinem zukünftigen Arbeitgeber zu schreiben

Modulhandbuch
Jedes Modul im Detail
Du möchtest ganz genau wissen, welche Inhalte dir jedes einzelne Modul bietet? Im PDF findest du eine ausführliche Beschreibung zu jedem Modul.
Dein Auslandsaufenthalt
entdecke die welt
Beim Kemptener MBA steht ‚International‘ nicht nur drauf, sondern ist auch wirklich drin: Das MBA-Programm wird komplett in englischer Sprache durchgeführt. Ein Auslandsaufenthalt in Südafrika, Thailand oder Australien ist fester Bestandteil des Studiums. Außerdem kannst du die Electives im ersten und zweiten Semester an unserer Partnerhochschule, der Kingston University London, belegen. Deine Kommilitoninnen und Kommilitonen aus den unterschiedlichsten Ländern und Branchen lassen dein internationales Netzwerk wachsen.
wo willst du hin?
Im dritten Level sind die Module International Strategy und International Marketing vorgesehen. Diese Module kannst du wahlweise in Südafrika, Australien oder Thailand absolvieren. Je nach Destination verteilen sich die entsprechenden Seminare auf 2 bis 8 Wochen:
Südafrika
- Dauer: 2 Wochen
- Destination: Kapstadt
- Partnerhochschule: Graduate School of Business, University of Cape Town
Australien
- Dauer: 8 Wochen
- Destination: Brisbane
- Partnerhochschule: QUT Graduate School of Business Brisbane
- Besonderheiten: Diese Partnerhochschule ist die erste Business School Australiens mit ‚Triple International Accreditation‘
- Hinweis: mit Zusatzkosten verbunden
Thailand
- Dauer: 3 Wochen
- Destination: Bangkok
- Partnerhochschule: NIDA Business School Bangkok
- Hinweis: Durchführung abhängig von der jeweiligen Gruppengröße


Bewerbung
Alle Informationen zur Bewerbung, zum Auswahlverfahren und individuellen Anrechnungsmöglichkeiten findest du auf der Hauptseite zum MBA-Programm. Gerne beraten wir dich aber auch persönlich.

FAQ
Gibt es einen Unterschied zwischen Offizieren und zivilen Studierenden?
Ja, gibt es. Offiziere neigen dazu, disziplinierter zu sein. Zusätzlich gibt es häufig einen Unterschied in der Herangehensweise an Fallstudien und der Lösungsfindung. Teilweise ist auch ein Mangel an praktischer Erfahrung feststellbar. Andererseits sind es gerade Führungsthemen, bei denen Offiziere sogar über deutlich mehr Erfahrung und Kompetenz verfügen und daher ziemlich gut in Diskussionen abschneiden.
Ist es richtig, dass Offiziere einen eigenen Kurs ohne zivile TeilnehmerInnen besuchen?
Nein. Alle Seminare werden als gemischte Veranstaltungen durchgeführt.
Das MBA-Programm ist komplett auf Englisch. Meine Sprachkenntnisse sind nicht so gut. Ist das ein Problem?
Nein, überhaupt nicht, im Gegenteil. Unsere Erfahrungen zeigen, dass besonders die schwächeren TeilnehmerInnen ihre Sprachkenntnisse außerordentlich schnell verbessern. Oft waren sie von ihrem eigenen Erfolg überrascht. Durch den ständigen Gebrauch der englischen Sprache wirst du schnell mit dem Wirtschaftsenglisch vertraut.
Benötigen Offiziere, die über sehr viel Führungserfahrung verfügen, wirklich einen Schwerpunkt in Führung?
Ja, in der Tat, denn potentielle ArbeitgeberInnen erwarten gerade von dieser Zielgruppe, dass sie besonders gute Leistungen in diesem Gebiet erbringen. Allerdings gibt es da einen erheblichen Unterschied zwischen Führung in der Wirtschaft und Führung beim Militär. Es ist daher äußerst wichtig, dass du dir der Unterschiede bewusst wirst. Wir werden dir helfen, dich auf Basis deiner Erfahrungen weiterzuentwickeln. Wir werden dir nicht nur die Elemente aufzeigen, die du auf das zivile Berufsleben übertragen kanst, sondern auch diejenigen, die geändert und umgeformt werden müssen, um effizient im zivilen Berufsleben Leistung zu erzielen.
Gibt die Kempten Business School Themen und Firmen für meine Masterarbeit vor?
Nein, weil du auf eigene Faust erfolgreich sein sollst. Allerdings werden wir dich bei diesem Prozess unterstützen und dir soweit wie möglich helfen.
Warum werden ausgerechnet Australien und Südafrika als Auslandsaufenthalt angeboten?
Wir haben Südafrika als Kurzvariante und Australien wegen seiner außerordentlichen Qualität ausgewählt. Beide Optionen bieten völlig unterschiedliche interkulturelle Erfahrungen. Außerdem sollst du nicht nur deinem Studium nachgehen, sondern auch mit dem Land und den Leuten in Kontakt treten. So kannst du wertvolle Auslandserfahrung sammeln.
Ich kann und möchte nicht mehrere Monate im Ausland verbringen. Gibt es eine kürzere Alternative?
Ja. Wir haben eine zweite Möglichkeit mit einem zweiwöchigen Aufenthalt in Südafrika.
Ist das Programm nur ein weiterer MBA oliv?
Nein, sind wir nicht. Wir sind eine Hochschule, die völlig unabhängig von der Bundeswehr ist. Natürlich berücksichtigen wir deine besondere Situation und deinen speziellen Werdegang. Ein Teil unseres Mitarbeiterteams besteht aus ehemaligen Offizieren der Bundeswehr. Wir haben daher eine positive Einstellung gegenüber den deutschen Streitkräften. Des Weiteren haben wir einen erheblichen Erfahrungsschatz im Umgang mit den BFDs.
Ist das Bewerbertraining in Kempten vergleichbar mit dem Kienbaum-Seminar des BfD?
Nein, wir konzentrieren uns auf Bewerbungstraining für das Ausland. Bewerbungen in das Ausland sowie deine Master Thesis / dein Firmenprojekt im Ausland sind besondere Herausforderungen, auf die wir dich vorbereiten möchten. Unser Training ist eine Ergänzung und kein Ersatz zum Kienbaum-Seminar. Wir konzentrieren uns auf die Besonderheiten des Bewerbungsprozesses im Ausland und bauen auf dem Wissen von Kienbaum auf.
Macht es Sinn diesen MBA mit Auslandsaufenthalt zu wählen, auch wenn ich nur in Deutschland arbeiten möchte?
Nahezu jede Position ab einer bestimmten Managementebene erfordert internationale Erfahrung und gute Englischkenntnisse – auch in Deutschland. Meist kommen Kunden oder Zulieferer aus dem Ausland.
Warum ist es wichtig, dass ein MBA eine Akkreditierung hat?
In Deutschland ist über die Güte eines MBAs und in Abgrenzung zu einem Masterstudiengang oft nur unzureichendes Wissen vorhanden. Lediglich MBA-Studienprogramme, die aufgrund der europäischen Richtlinien gemäß EQUAL akkreditiert sind, können als ein „echter“ MBA bewertet werden. Dies beinhaltet qualitativ hochwertige Studieninhalte aus dem gesamten Bereich der BWL, einen Auslandsstudienanteil und ein vollständig englischsprachiges Studium. Daher sollten die InteressentInnen besonderes Augenmerk auf die Inhalte und die Qualität eines MBAs legen. Nachgewiesen werden diese hohen Anforderungen durch das Gütesiegel „EPAS“. Die Kempten Business School hat sich daher entschlossen, klare Standards zu schaffen und die geforderten hohen Anforderungen zu erfüllen. Aus der Bundeswehr ausscheidende Offiziere profitieren insbesondere von diesen außerordentlichen Vorteilen und den hohen Qualitätsstandards.
