Zertifikat, Berufsbegleitend

IMP International Management Programme Hochschulzertifikat

Im International Management Programme (IMP) erarbeitest du dir die notwendigen Kompetenzen, um im internationalen Managementumfeld erfolgreich agieren zu können. Das Programm umfasst Module wie International Strategy, Business English und Accounting. Zusätzlich wählst du Schwerpunktkurse aus den Bereichen General Management, Sales Management oder Supply Chain Management. Während deinem mehrwöchigen Auslandsaufenthalt (in Australien, Südafrika oder Thailand) vertiefst du deine interkulturellen Kompetenzen.

  • Englisch
  • Präsenz
  • 6 Monate
Startseite » Kurse » IMP International Management Programme

Auf einen Blick

Dauer 6 Monate
Beginn Wintersemester u. Sommersemester
Gruppengröße max. 30 Personen
Preis 7.800 € für das gesamte Studium
Ort Kempten Business School
Spezialisierung 3 Tracks zur Auswahl
Studientyp Berufsbegleitend
ECTS Credits 34
Sprache Englisch
Vorlesungsart Präsenz
Auslandsaufenthalt England, Südafrika, Thailand oder Australien
Abschluss Hochschulzertifikat

Kompaktes Know-How

Ist das die richtige Weiterbildung für dich?

Du hast einen vollen Terminkalender, bist aber an internationalem Managementwissen wie in einem umfangreichen MBA-Programm interessiert? Dann ist das International Managmenet Programm (IMP) eine gute Wahl für dich. Im ersten Teil des Programms erarbeitest du dir grundlegendes Wissen in Accounting, International Strategy und Business English. Mit der Wahl eines Schwerpunktes kannst du dich auf einen von drei Bereiche spezialisieren: General Management, International Supply Chain Management oder International Sales Management. Der zweite Teil des IMP fokussiert sich auf interkulturelle Themen. Während des Auslandsaufenthaltes belegst du entsprechende Kurse an einer unserer Partneruniversitäten. Zum Abschluss deiner Weiterbildung wendest du dein neu erlerntes Wissen in einem dreimonatigen Firmenprojekt an. Alternativ kannst du an der Projektwoche teilnehmen, in der ein praktisches Fallbeispiel bearbeitet wird. Das IMP ist eine Zusammenstellung aus Modulen des Masterstudiengangs Master of Business Administration (MBA). Du studierst gemeinsam mit den MBA-Studierenden.

Modulstudium Was ist das?

Das IMP ist ein Modulstudium und somit eine kompakte Zusammenstellung aus Modulen des MBA. Das Modulstudium schließt du mit einer Prüfung ab. Damit erhältst du ein Hochschulzertifikat sowie ein Hochschulzeugnis, aus dem die erzielten ECTS-Punkte hervorgehen. Falls du doch noch einen Master absolvieren möchtest, kannst du dir die abgeschlossenen Module anrechnen lassen.

INHALTE

Das International Management Programme (IMP) setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:

1

Teil: Grundlagen

  • Business English
  • Fundaments of Accounting
  • Introduction to Scientific Methodology
  • Zusätzlich Schwerpunktvorlesungen: General Management, Supply Chain Management oder Sales Management
2

Teil: Auslandsmodul

  • International Marketing
  • International Strategy
  • wahlweise in Bangkok, Kapstadt oder Brisbane
3

Teil: Praxisarbeit

  • Dreimonatige Projektarbeit in einem Unternehmen
  • oder Teilnahme an der Projektwoche mit einer praktischen Fallarbeit
Dein IMP findet an der Kempten Business School auf dem Campus der Hochschule Kempten statt.
Zeitlicher Ablauf Berufsbegleitend studieren

Das IMP umfasst 180 Unterrichtsstunden an der Kempten Business School, zwei MBA-Seminare im Ausland und eine Projektarbeit. Die Vorlesungen finden i.d.R. am Wochenende von Freitag bis Sonntag (jeweils von 8.30 bis 17.30 Uhr) statt. Die Vorlesungen, Auslandsmodule und die Projektarbeit verteilen sich auf 6 Monate. Der Zeitplan wird individuell für dich erarbeitet.

Schwerpunkte

Welchen Schwerpunkt möchtest du wählen?

General Management

Märkte, Kundenwünsche, Technologien und die Verfügbarkeit von Ressourcen verändern sich immer schneller. Ebenso die politischen und finanziellen Rahmenbedingungen für Unternehmen. Als Führungskraft stehst du deshalb immer wieder vor der Herausforderung, grundlegende Veränderungen in deiner Organisation zu entwickeln und umzusetzen. Dazu brauchst du Fähigkeiten in den Bereichen Marktanalyse, Unternehmertum, interkulturelles Verhalten und Change Management.

International Sales Management

Der Vertrieb spielt nicht nur für etablierte Produkte eine wichtige Rolle, sondern auch für komplexe, neuartige und dementsprechend beratungsintensive Produkte. Neben der Produktzufriedenheit ist die Kundenzufriedenheit im Verkauf und Service ein zentraler Kundenbindungsfaktor oder bei Nichtvorhandensein auch Grund für Kundenabwanderungen. In diesem Track lernst du deshalb, wie du als Führungskraft innovative Vertriebskonzepte, kundenfokussierte Beratung sowie effektive Vertriebsprozesse und -systeme entwickeln kannst. Im B2B-Sektor spielt dabei ein leistungsfähiges Key-Account-Management eine besondere Rolle, welches präzise auf die internationalen Vertriebsstrukturen und Zielgruppen ausgerichtet werden muss. DozentInnen aus den Privat- und Geschäftskundensektoren helfen dir dabei, dich zum/zur Sales-ExpertIn weiterzuentwickeln.

International Supply Chain Management

Supply Chain Management ist aktueller denn je. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig das Thema ist. Vertriebskanäle verschieben sich plötzlich, Lieferströme verändern sich, weil Lieferanten nicht lieferfähig sind oder Transportwege nicht funktionieren. Deshalb braucht die Wirtschaft qualifizierte Führungskräfte mit Kenntnissen in den Bereichen Logistik und Supply Chain Management in einem internationel Umfeld. In diesem Schwerpunkt lernst du, logistische Prozesse zu planen, einzuführen und zu kontrollieren.

Lerne uns kennen Infoabend

Beim virtuellen Infoabend über Zoom kannst du uns ganz einfach persönlich kennen lernen. Die Studiengangsleiter stellen dir das MBA-Programm vor und beantworten gerne deine Fragen. Wir freuen uns auf dich!

module im ausland

Die Module International Strategy und International Marketing werden an unseren Partnerhochschulen unterrichtet. Diese Module kannst du wahlweise in Südafrika, Australien oder Thailand absolvieren:

Südafrika

  • Dauer: 2 Wochen
  • Destination: Kapstadt
  • Partnerhochschule: Graduate School of Business, University of Cape Town

Australien

  • Dauer: 8 Wochen
  • Destination: Brisbane
  • Partnerhochschule: QUT Graduate School of Business Brisbane
  • Besonderheiten: Diese Partnerhochschule ist die erste Business School Australiens mit ‚Triple International Accreditation‘
  • Hinweis: mit Zusatzkosten verbunden

Thailand

  • Dauer: 3 Wochen
  • Destination: Bangkok
  • Partnerhochschule: NIDA Business School Bangkok
  • Hinweis: Durchführung abhängig von der jeweiligen Gruppengröße
Eine unvergessliche Erfahrung: Studiere die Module International Strategy und International Marketing in Südafrika.

Bewerbung

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni, FH, Duale Hochschule Baden-Württemberg)
  • mindestens zweijährige Berufserfahrung nach dem Studium
  • gute Englischkenntnisse

Bei abweichender Qualifikation erfolgt eine Einzelfallprüfung.

Bewerbungsunterlagen

Bitte halte für deine Bewerbung folgende Unterlagen bereit:

  • Lebenslauf
  • Passbild für Studierendenausweis
  • Akademisches Abschlusszeugnis
  • Nachweis über Berufserfahrung
  • kurzes Motivationsschreiben in Englisch

Bewerbungsfristen

  • Start im Wintersemester: 15. Juli jeden Jahres (15. Mai für internationale BewerberInnen)
  • Start im Sommersemester: 15. Januar jeden Jahres (30. November für internationale BewerberInnen)

FAQ

allgemeine Themen

Wann finden die Vorlesungen statt?

Die Vorlesungen finden überwiegend am Wochenende statt. Wir stellen deinen Vorlesungsplan jedoch individuell für dich zusammen – je nachdem für welches Auslandsmodul und für welchen Schwerpunkt du dich entscheidest.

Wann ist die Bewerbungsfrist?

  • Start im Wintersemester: 15. Juli jeden Jahres (15. Mai für internationale BewerberInnen)
  • Start im Sommersemester: 15. Januar jeden Jahres (30. November für internationale BewerberInnen)

Gibt es einen Infoabend?

Du hast noch Fragen zu Inhalt, Ablauf oder zur Bewerbung? Beim virtuellen Infoabend über Zoom stellen wir dir das MBA-Programm vor und beantworten gerne deine Fragen.

Wo finde ich die Studien- und Prüfungsordnung?

Alle Studiengangs- und Prüfungsordnungen stellt die Hochschule Kempten zentral zusammen. Hier findest du alle Versionen und Änderungen.

Rückfragen?

Schreib uns gerne eine Mail an