Teilnahmebescheinigung, Berufsbegleitend
Künstliche Intelligenz in Unternehmen – der Praxiskoffer Teilnahmebescheinigung
KI ist nicht gleich KI. Derzeit ist es entscheidend, die Grundlagen zu verstehen und anzuwenden, um in der aktuellen Diskussion rund um den KI-Hype mitreden zu können. Dieses Seminar bietet daher einen fundierten Überblick über die Künstliche Intelligenz, ihre Entstehung, den Hype sowie den aktuellen Entwicklungsstand. Ganz im Sinne eines „Praxiskoffers“ wird dabei nicht nur über KI gesprochen, sondern auch ein schrittweiser Zugang zu KI-Werkzeugen geschaffen.
-
Deutsch
-
Online
-
1 Monat
Startseite » Kurse » Künstliche Intelligenz in Unternehmen – der Praxiskoffer
KI verstehen und anwenden
Auf eineN Blick
Termine
10., 12. und 18. März 2025
Dauer
Online Einheiten von 60 Minuten
Ort
Kempten Business School
Vorlesungsart
Online
Sprache
Deutsch
Preis
250, 00 €
Bei dieser Reihe handelt es sich um kleine gut dosierte Online Einheiten von 60 Minuten die entweder einzeln oder als gesamtes Paket buchbar sind.
Wähle ein, zwei oder drei Seminaren aus!
Inhalte
Lerne die Basics kennen! In 3 Zoom Sessions und mit Online Lerneinheiten auf moodle den Einstieg in Künstliche Intelligenz (KI) finden.
1
Grundlagen der KI, Geschichte, Entwicklung und aktueller Stand
- Die Teilnehmer werden die zentralen Begriffe und Methoden der KI kennen lernen und ihre historische Entwicklung nachzeichnen. Außerdem wird ein Einblick in die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem dynamischen Feld gegeben. Das Ziel des Seminars ist es, ein Basiswissen über KI und ihre Relevanz für verschiedene Bereiche zu entwickeln.
2
KI Praxis: Prompting Basics
- Die sorgfältige Gestaltung von Anfragen, auch als Prompting bekannt, spielt eine entscheidende Rolle in der Interaktion mit künstlichen Intelligenzsystemen, insbesondere in Bezug auf Sprachmodelle und generative KI-Technologien. Ein optimal formulierter Prompt sollte klar, präzise und relevant sein, um effektive Reaktionen oder Aufgabenerfüllung zu gewährleisten. Präzise Prompts führen zu genauen Ergebnissen, wie etwa in Bildgenerierungssystemen, und werden in diesem Seminar beleuchten.
3
KI-Text Werkzeuge & Recherche
- Das Seminar bietet eine Übersicht über die Anwendungen von ChatGPT, Bing Chat Enterprise und CoPilot in der Kommunikation und Content-Erstellung. Es wird auch der Einsatz dieser Tools für Recherche und Analyse behandelt.
Termine
Mo. 10. März 2024
Mi. 12. März 2024
Di. 18. März 2024
Die Termine finden jeweils von 18-19 Uhr statt.
Kontakt
Bei Fragen zu dieser Weiterbildung kannst du dich gerne an uns wenden:
Franziska Dworschak