Einmalig

LinkedIn-Workshop für Professor:innen, Dozent:innen und Wissenschaftler:innen

Dieser Workshop ist maßgeschneidert für Personen, die im akademischen Bereich tätig sind. Lerne an einem Nachmittag, wie du auf LinkedIn strategisch netzwerkst und Beiträge wirkungsvoll teilst, um berufliche Ziele zu erreichen. Dieser Workshop fokussiert sich auf professionelles Auftreten und effektive Nutzung von LinkedIn im akademischen Kontext. Du benötigst lediglich ein eigenes LinkedIn-Profil, um teilzunehmen. Profitiere von Philipp Schmids Expertise in digitaler Präsentation und erweitere deine Fähigkeiten auf der Plattform. Die Veranstaltung beinhaltet interaktive Fragen und Diskussionen. Wir optimieren live dein Linkedin Profil, so dass du direkt Ergebnisse erzielst. Möchtest du dein LinkedIn-Profil optimieren und dein Netzwerk erweitern? Dann nimm am Online-Workshop mit Prof. Dr. Philipp Schmid teil.

  • Deutsch
  • Online
  • Einmaliges Event
Startseite » Kurse » LinkedIn-Workshop für Professor:innen, Dozent:innen und Wissenschaftler:innen

Auf einen Blick

Termin 27. Juni 2023, 13 – 15 Uhr
Ort Online/Zoom
Gruppengröße Max. 20 Personen
Ausgebucht Keine Anmeldung mehr möglich
Referent Prof. Dr. Philipp Schmid
Voraussetzungen Eigenes LinkedIn-Profil
Preis kostenlos
Sprache Deutsch

Als Professorinnen und Professoren sind wir nicht nur Wissensvermittler, sondern auch Markenbotschafter. Eine aktive Präsenz auf LinkedIn ermöglicht es uns, unsere Expertise und Forschungsergebnisse nicht nur zu teilen, sondern auch langfristige Beziehungen zu unseren Studierenden und der breiteren akademischen Gemeinschaft aufzubauen.

Prof. Dr. Philipp Schmid (Professor für Geschäftsentwicklung und Vertrieb)

kursinhalte

Einführung in Linkedin für Professor:innen
Optimieren des eigenen Profils
Strategisches Netzwerken und Kontaktaufbau
Teilen von Beiträgen
Fokus

In diesem Online-Kurs erfahren Professorinnen und Professoren, wie sie LinkedIn professionell nutzen können, um ihre Ziele zu erreichen. Der Fokus liegt auf dem strategischen Netzwerken und einem professionellen Auftreten. Professor Philipp Schmid wird praktische Tipps und Strategien vorstellen, um das eigene Profil auf der Plattform optimal zu gestalten und zu nutzen.

Benefits

Diese Vorteile bietet eine aktive Nutzung von LinkedIn Im wissenschaftlichen UMFELD

Professionelle Sichtbarkeit

Durch die Erstellung und Pflege eines professionellen LinkedIn-Profils kannst du deine Sichtbarkeit erhöhen und deinen wissenschaftlichen Erkenntnissen mehr Reichweiter ermöglichen.

Networking

LinkedIn ist eine hervorragende Plattform für Networking und bietet Professor:innen die Möglichkeit, sich mit anderen Expert:innen in ihrem Fachbereich zu vernetzen. Durch die Verbindung mit anderen Professor:innen und Fachleuten können sich neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Projekte ergeben.

Wissensaustausch

LinkedIn ist auch ein Ort für Wissensaustausch und Diskussionen. Professor:innen können ihre neuesten Forschungsergebnisse, Publikationen und Meinungen zu aktuellen Themen in ihrem Fachgebiet teilen und damit eine breitere Community von Interessenten erreichen. Durch das Teilen von Inhalten können sie auch ihren Ruf als Experten in ihrem Fachgebiet stärken.

Engagement

LinkedIn kann auch ein effektives Instrument sein, um mit potentiellen, aktuellen oder ehemaligen Studierenden in Kontakt zu sein. Studieninteressierte können durch auf LinkedIn sichtbare Professor:innen auf die entsprechenden Fachgebiete aufmerksam gemacht werden, mit aktuellen Studierenden kann ein direkter Austausch stattfinden und die Beziehung zu Alumni gepflegt werden.

Anmeldung & Kontakt

Klick einfach auf den Button, um dich zum Workshop anzumelden. Bei Fragen kannst du dich direkt an Prof. Dr. Philipp Schmid wenden. Verbinde dich einfach mit ihm auf LinkedIn.

Rückfragen?