Zertifikat, Berufsbegleitend
Coaching & Consulting 4.0 Hochschulzertifikat
Der Kurs Coaching & Consulting 4.0 behandelt Themen aus der Personal- und Beratungsbranche: Personen und Organisationen in der digitalen Arbeitswelt entwickeln und Innovation und Solopreneurship für BeraterInnen. In den Modulen entwickelst du die Fähigkeit eigene Coachingprozesse gezielt mit Kenntnissen um aktuelle personalwirtschaftliche und arbeitsweltrechtliche Themen anzureichern sowie anhand biographischer Muster der KlientInnen zu steuern. Nach 10 Monaten schließt du den Kurs mit der Entwicklung deines Geschäftsmodells und einem Business Plan ab und erhältst ein Hochschulzertifikat mit ausgewiesenen Creditpoints.

-
Deutsch
-
Blended Learning
-
2 Semester
Startseite » Kurse » Coaching & Consulting 4.0
AUF EINEn BLICK
Dauer
2 Semester
Beginn
Januar 2024
Gruppengröße
max. 15 Personen
Preis
4.150 €
Vorlesungsart
Online & Präsenz
Studientyp
Berufsbegleitend
ECTS Credits
30
Sprache
Deutsch
Abschluss
Hochschulzertifikat
Die Lehrenden
Die Lehrveranstaltungen des Kurses Coaching & Consulting 4.0 werden von Professorinnen und Professoren der Hochschule Kempten sowie externen Expertinnen und Experten mit langjähriger Erfahrung als Lehrbeauftragte an der Kempten Business School durchgeführt.
Prof. Dr. phil. habil. Markus Jüster ist promovierter Soziologe und habilitierter Erziehungswissenschaftler mit einer Venia Legendi in Sozialer Arbeit und Wohlfahrtswissenschaft. Er studierte Sozialpädagogik, Supervision, Sozialwirtschaft, Soziologie und Erziehungswissenschaft, u. a. an der FU Amsterdam bei Hilarion Petzold. Seit 1993 ist er Hochschullehrer u.a. in Köln, München, Bozen und Kempten. Er ist der Gründer der Studiengänge Sozialwirtschaft und Supervision, Leiter des Masterstudiengangs Beratung, Organisationsentwicklung und Coaching und hat internationale Lehr-, Forschungs- und Beratungserfahrung.Prof. Dr. phil. habil. Markus Jüster (Kursleiter)

Prof. Dr. Katrin Winkler ist seit September 2009 als Professorin für Führung, Personalentwicklung und Wissensmanagement an der Hochschule Kempten tätig und berät Unternehmen zum Thema Lernen im Zeitalter der Digitalisierung, Transformationale Führung, virtuelle Teamarbeit und Führungskräfte Entwicklung. Seit Oktober 2021 leitet sie die Kempten Business School. Prof. Dr. Katrin Winkler bringt ihre Erfahrung als Leiterin des Instituts für digitale Transformation in Arbeit, Bildung und Gesellschaft (IDT) in ihre Leitungsfunktion ein. Persönliche Weiterentwicklung und Lernen mit Begeisterung zu stimulieren, kennzeichnet die Arbeit von Prof. Dr. Katrin Winkler.Prof. Dr. Katrin Winkler (Dozentin)

Prof. Armin Brysch lehrt als Professor an der Hochschule Kempten. Er studierte Betriebswirtschaft an der Universität Trier sowie International Marketing an der Dublin City University und hat über 20 Jahre Berufserfahrung in der Dienstleistungs- und Tourismusbranche. Erfahrungen: u. a. als Vorstand bei der Deutschen Zentrale für Tourismus e. V. (DZT), als Leiter des Referats Tourismus, Freizeitwirtschaft und Regionalpolitik beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und als Senior Consultant beim Europäischen Tourismus Institut (ETI), Trier/Luxemburg.Prof. Armin Brysch (Dozent)

Inhalte
Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang Coaching & Consulting 4.0 setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
1
Modul:
Digitale Arbeitswelten: Personen und Organisationen entwickeln
- Coaching & Consulting in digitalen Arbeitswelten
- Leadership Coachen: Agile Leadership in flachen Hierarchien
- Life-Domain-Design: Biografie, Persönlichkeit und Lebensstil
- Organisation, Transformation & agile Kulturveränderung
- Praxisseminar: Kollegiales-Fall-Coachen
2
Modul:
Innovation und Solopreneurship für Berater:innen
- Produktentwicklung und Portfoliodesign für BeraterInnen
- Gründung: Geschäftsmodell- und Strategieentwicklung
- Marketing und Digitale Kommunikation
- Abschlusskolloquium: Geschäftsmodell und Business Plan
- Praxisseminar: Digitales-Fall-Coachen
Ist das die richtige Weiterbildung für mich?
Die Weiterbildung richtet sich an bereits tätige Coaches und BeraterInnen bzw. Führungskräfte und PersonalerInnen mit Entwicklungsaufgaben.
Module einzeln buchbar
Falls du dich nur für eines der Module interessierst, hast du die Möglichkeit ein einzelnes Modul zu buchen. Zum Abschluss des Moduls erhältst du eine Hochschulbescheinigung.
Lerne uns kennen
beim Infoabend über Zoom
Bei unseren virtuellen Infoabenden kannst du uns ganz einfach persönlich kennen lernen. Kursleiter Prof. Dr. Markus Jüster stellt dir den Studiengang vor und beantwortet gerne deine Fragen. Wir freuen uns auf dich!
Ablauf & Zeitplan
Du studierst 2 Semester (10 Blöcke) sowohl online als auch in Präsenz. Das erste Modul sowie die beiden Praxisseminare finden in Präsenz, alle weiteren Modulblöcke finden online statt.
Vorlesungszeiten
Zeitblöcke Digital
Freitags
14.00 Uhr – 19.30 Uhr
Samstags
08.00 Uhr – 15.30 Uhr
Zeitblöcke Präsenz
Donnerstags
10.00 – 18.30 Uhr
Freitags
08.00 – 17:15 Uhr
Samstags
08.00 – 13.00 Uhr
5 Gute Gründe
für den Zertifikatskurs Coaching & Consulting 4.0
Berufsbegleitend online und in Präsenz studieren
Die Online Vorlesungen kannst du bequem von zu Hause aus besuchen. Ein weiterer Vorteil ist, dass alle Vorlesungen aufgezeichnet werden und als Download zur Verfügung stehen. Falls du also mal eine Vorlesung verpasst, kann du sie im Nachgang jederzeit nochmal anschauen. Um deinen Dozenten und deine Kommilitonen/innen persönlich kennenzulernen findet das erste Seminar in Präsenz statt sowie die beiden Praxisseminare.
Interaktives Lernen am Puls der Zeit
Es gibt keine langweiligen Frontal-Vorlesungen. Freue dich auf interaktives Lernen mit Outbreak Sessions und praktischen Fallarbeiten. Wir bieten dir synchrone Online-Seminare mit Online-Übungen und betreute asynchrone Bearbeitung von Materialien und Aufgaben.
Keine langweiligen Theorie-Prüfungen
Es gibt am Ende keine veraltete Theorie-Prüfung. Du wirst am Ende des Seminars ein eigenes Geschäftmodell und einen Business Plan erstellen, in welchem du dein eigenes Entwicklungsprojekt im Bereich Coaching, Beratung oder Führung präsentierst.
Freue dich auf persönliche Betreuung
Der Kursleiter steht dir online jederzeit zur Beratung und Unterstützung zur Verfügung. Freue dich auch auf Unterstützung bei der Entwicklung deines eigenen Geschäftsmodells.
Solopreneurship für Berater/innen
In unserem letzten Modul lernst du wie man marktorientierte Dienstleistungen gestaltet und die Entwicklung von Produktportfolios. Du wirst ein Geschäftsmodell und eine Marketingstrategie für dein Business erarbeiten.
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung sollte eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni, FH, Duale Hochschule Baden-Württemberg)
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens fünfjährige Berufstätigkeit in Leitungsfunktion
Bei abweichender Qualifikation erfolgt eine Einzelfallprüfung.
Oder doch gleich den Master?
Die Kempten Business School bietet auch den berufsbegleitenden Master Beratung, Organisationsentwicklung und Coaching an. Erfahre mehr dazu hier.
FAQ
Wann finden die Vorlesungen statt?
Der Kurs startet im Januar 2024. Die Vorlesungen finden in 10 Blöcken statt. Die Vorlesungszeiten der digitalen Vorlesungen sind freitags von 14.00 – 19.30 und samstags von 08.00 – 15.30. Alle Online-Vorträge werden aufgezeichnet und als Video zum Download angeboten.
Das erste Seminar sowie die Praxisseminare finden in Präsenz statt, donnerstags 10.00 – 18.30, freitags 08.00 – 17.15 und samstags 08.00 – 13.00.
Wann ist die Bewerbungsfrist?
15. November 2023 für den Start im Januar 2024.
Was bedeutet berufsbegleitend?
Die Weiterbildung Coaching & Consulting 4.0 findet berufsbegleitend statt. So musst du in deinem Beruf nicht zurücktreten und kannst die zwei Module dennoch entspannt innerhalb von 10 Monaten absolvieren.
Gibt es einen Infoabend?
Du hast noch Fragen zu Inhalt, Ablauf oder zur Bewerbung? Dann melde dich zu einem unserer virtuellen Infoabende an – kostenfrei und unverbindlich:
Wo finde ich die Studien- und Prüfungsordnung?
Alle Studiengangs- und Prüfungsordnungen stellt die Hochschule Kempten zentral zusammen. Hier findest du alle Versionen und Änderungen.

Fragen?
Kursleiter Prof. Dr. Markus Jüster beantwortet gerne deine Fragen zur Weiterbildung.
Prof. Dr. Markus Jüster
-
0174 3933608
-
