Social Selling Symposium
Der zweitägige Kongress bietet ein interessantes Programm für Start und Optimierung von deinem „Social Selling Business“. Erlerne, wie du Personal Branding, Story Telling und Social Recruiting erfoglreich im Vertrieb und Marketing umsetzen kannst. Erfahrene Referenten aus der Praxis teilen ihr Wissen in Vorträgen und Workshops zu folgenden Themen: Social Recruiting, Leadgenerierung, Social Selling aus Sicht des Einkaufs, Personal Branding und ‚KPI’s – Wie messen wir den Erfolg?‘.

Auf eineN Blick
Datum
26.-27. April 2023
Ort
Vöhlinschloss Illertissen
Teilnahmegebühr
739,50 Euro zzgl. MwSt*
*739,50 Euro zzgl. 19% MwSt: 880,00 Euro
Ein außergewöhnlicher ORt. für außergewöhnliche Ideen.
Das Hochschulschloss in Illtertissen (Nähe Ulm) bietet mit seiner einzigartigen Atmosphäre den perfekten Ort für Networking, Inspiration und Weiterentwicklung. Das historische Ambiente des Schlosses bietet ideale Möglichkeiten und Freiräume für die Umsetzung neuer und kreativer Ideen. Raus aus der gewohnten Umgebung, rein in ein inspirierendes Umfeld.
Hochschulzentrum Vöhlinschloss
Schlossallee 25
D-89257 Illertissen

Agenda
Auf der Agenda des Social Selling Symposiums stehen elf spannende Vorträge und Workshops, präsentiert von SpeakerInnnen internationaler Unternehmen. In Slots von 30 bis 60 Minuten erhalten die TeilnehmerInnen kompakten Input und lernen sich selbst und ihr Unternehmen mit Social Selling weiterzuentwickeln.
1
Tag: 26. April
- 08.00 Uhr: Anreise, Frühstück und Networking | Freiwilliges Vorprogramm
- 09.00 Uhr: Begrüßung | Prof. Dr. Philipp Schmid (Hochschule Kempten)
- 09.15 Uhr: Personal Branding im Social Selling | Markus Härlin (Hays)
- 10.00 Uhr: Strategischer Aufbau und Verbreitung Deiner Story (Story Telling und Video) | Dr. Sissis Kamarianakis
- 11.00 Uhr: Pause
- 11.30 Uhr: Perspektive des Einkaufes zu Social Media Sourcing als Pendant zu Social Selling | Kathrin Kubisch (Vibracoustic)
- 12.30 Uhr: Mittagsessen
- 14.00 Uhr: Workshop ‚Video und Story Telling‘ und Workshop ‚Das perfekte LinkedIn Profil‘
- 15.00 Uhr: Praxisbeispiel Einführung Social Selling | Johannes Liebl (Mayr Antriebstechnik)
- 16.00 Uhr: Pause
- 16.30 Uhr: Social Recruiting | Johanna Schumacher (Hilti)
- 18.30 – 20.00 Uhr
Abendessen im Schloss-Bräuhaus Illertissen mit Ansprache von Prof. Dr. Wolfgang Hauke (Präsident der Hochschule Kempten)
2
TAg: 27. April
- 09.00 Uhr: Wie thyssenkrupp materials services Thought Leadership auf LinkedIn lebt: Zusammenspiel eines Wachstumsteams aus Marketing und Vertrieb | Heinz Peter Pülzl, Mike Kleinemaß (Thyssenkrupp)
- 10.00 Uhr: KPIs | Michael Stenberg (Siemens)
- 11.00 Uhr: Pause
- 11.30 Uhr: Workshops (u.a. Wie nutze ich ChatGPT für Social Selling?)
- 12.30 Uhr: Von Leadgenerierung zu Next Level Leadgenerierung und ihre Konsequenzen für die Unternehmen | Heinz-Georg Geissler (Eberhard)
- 13.30 Uhr: Mittagessen & Abreise
Dankeschön
Sponsoren & Medienpartner
ATRIVIO GmbH – Digitalagentur
marconomy – das Fachmedium für B2B Marketing, Kommunikation und Vertrieb

Im Detail
Thyssenkrupp
Wie thyssenkrupp materials services ‚Thought Leadership‘ auf LinkedIn lebt: Zusammenspiel eines Wachstumsteams aus Marketing und Vertrieb
- Warum LinkedIn der Werkzeugkasten eines modernen Vertrieblers ist
- Wie die Konzernzentrale lokale Vertriebsgesellschaften enablen kann
- Vom digitalen Nobody zur Personal Brand
Änderungen der Agenda vorbehalten
Sneak Peek
Social Selling ermöglicht es Unternehmen in den verschiedenen sozialen Medien Interessenten anzusprechen und Beziehungen zu einem Netzwerk potenzieller Kunden aufzubauen. Bei richtiger Umsetzung, kann dadurch die Kaltakquise ersetzt werden. Wie man dies im eigenen Unternehmen anwendet und mit welcher Vorgehensweise, lernst du im Rahmen dieser Veranstaltung.

Story Telling
Egal wie gut eine Story ist, sie wird sich nicht von selbst verbreiten. Um auf Social Media viele Personen zu erreichen, genügt es nicht die Story in Form eines Textposts, Bildes oder Videos hochzuladen. Für eine große Reichweite sollte die Story über einen längeren Zeitraum aufgebaut werden oder einen Perspektivwechsel bieten. Finde gemeinsam mit Dr. Sissis Kamarianakis heraus, wie du diesen Ansatz in deinem Unternehmen umsetzen kannst.
Social Selling in der Customer Journey
Das klassische Model der Customer Journey folgt einem ähnlichen Ablauf wie das AIDA-Modell: Awareness – Consideration – Conversion – Retention – Advocacy. Heutzutage hat so gut wie jede Person einen Social Media Account, also warum nicht diese Plattformen für sich nutzen und dort mit potentiellen Kunden in Kontakt treten. Über regelmäßigen Content kann man den Kunde vom eigenen Produkt überzeugen und ihn für sich gewinnen. An einem Praxisbeispiel wird zeigt Pia Wiesmann, wie solche eine Strategie aussehen könnte.
KPI’s – Wie messen wir den Erfolg?
Key Performance Indikators bieten Einblicke in verschiedenste Aspekte der Organisation und können somit je nach Branchen, Anforderungen und Abteilungen eingeteilt und angepasst werden. Aber welche Indikatoren können wir messen? Und wie finde ich heraus, ob dieser für mich einen effektiven Mehrwert bringt? Dafür haben wir Michael Stenberg, Head of Digital Marketing – Siemens AG, eingeladen, der gemeinsam mit dir tiefer in dieses Thema eintauchen wird.
Hotels
in der Umgebung

Hotel Garni
Bahnhofstraße 10, 89281 Altenstadt
Mitten im Illertal, direkt neben der wunderschönen Iller, zentral und in bester Lage, befindet sich das Hotel Garni und der Gasthof Sonne. Ob Geschäftsreisende, Tagungsgast, Kulturliebhaber, oder Privatperson – Genießen Sie im Hotel Garni herzliche Gastlichkeit und persönlichen Service, verbunden mit der Individualität eines privat geführten Hotels. Das Hotel bietet Ihnen eine gemütliche Atmosphäre und lädt Sie ein, eine schöne Zeit bei uns zu verbringen. Freundlichkeit und Service sind bei uns keine leeren Worte – wir freuen uns über unsere Gäste.

Illertisser hof
Carnac-Platz 9, 89257 Illertissen
Im Zentrum von Illertissen gelegen, bietet der Illertisser Hof alle Annehmlichkeiten für einen entspannten Aufenthalt als Geschäftsreisender. Nach Renovierung, Umbau und Erweiterung bietet das Hotel nun noch mehr Komfort und ein modernes Ambiente mit hellen Räumen und frischen Farben. Die modernen Einzel- und Doppel- bieten Gemütlichkeit und Behaglichkeit und eine Ausstattung die alles bereit hält, was Sie bei Ihrem Aufenthalt auf keinen Fall vermissen möchten.

Ill HOtel
Leitschäcker 3, 89257 Illertissen
Das ILL-Hotel ist als modernes Designhotel ideal für Geschäftsreisende und bleibt dem Kern der Marke treu: Einfach. Wohlfühlen. Die attraktiv eingerichteten Zimmer kommen bei Geschäftsreisenden immer gut an. Das Hotel ist stets gut erreichbar und durch eine 24h Online-Buchungsmöglich-keit sowie Zimmerzugang per PIN bietet volle Flexibilität bei Check-In und Check-Out. Neben der hochwertigen Ausstattung und ansprechenden Optik sowie dem kostenlosen WLAN profitieren Geschäftsreisende von der verkehrsgünstigen Lage und der Nähe zum Vöhlinschloss.
Über das Projekt
Das Social Selling Symposium ist ein Projekt der Fakultät Maschinenbau der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Kempten Business School. Das Projektteam möchte mit dem zweitätigen Symposium, Professionals aus der Marketing- und der Vertriebs-Branche die Möglichkeit bieten, sich persönlich weiterzuentwickeln und dem eigenen Unternehmen einen weiteren Benefit zu verschaffen.