9. Illertisser Schlossdialog

Haltung als Perspektive
Wie unser Handeln Zukunft gestaltet

Der Illertisser Schlossdialog möchte Impulse setzen, Perspektiven öffnen und Erfahrungsräume schaffen. Die eigene Haltung wahrzunehmen, zu erkunden und zu reflektieren soll hierbei dazu anregen, neue Möglichkeiten und Chancen bei der Begegnung der Herausforderungen in unserer immer komplexer werdenden Welt zu entdecken.

Auf eineN Blick

Datum 21. Juli 2023
Ort Vöhlinschloss Illertissen
Teilnahmegebühr 45 Euro inkl. MwSt.
Anmeldeschluss 10. Juli 2023

Ein außergewöhnlicher ORt. für außergewöhnliche Ideen.

Das Hochschulschloss in Illtertissen (Nähe Ulm) bietet mit seiner einzigartigen Atmosphäre den perfekten Ort für Networking, Inspiration und Weiterentwicklung. Das historische Ambiente des Schlosses bietet ideale Möglichkeiten und Freiräume für die Umsetzung neuer und kreativer Ideen. Raus aus der gewohnten Umgebung, rein in ein inspirierendes Umfeld.

Hochschulzentrum Vöhlinschloss
Schlossallee 25
D-89257 Illertissen

Agenda

Auf dem 9. Illertisser Fachdialog erwarten die Teilnehmenden vier Workshops, die Anreize, Impulse und Erfahrungsräume eröffnen, um der Komplexität der Arbeitswelt mit neuer Perspektive und Orientierung begegnen zu können.  

1

Willkommen

  • 13.30 Uhr: Get-together
  • 14.00 Uhr: Begrüßung / Prof. Dr. Markus Jüster (Hochschule Kempten)
  • 14.15 Uhr: KeyNote / Bruno Hartmann (ZukunftsMeisterei GmbH)
  • 14.45 Uhr: Pause
2

Workshops

3

Abschluss

  • 17.00 Uhr: Plenum
  • 18.00 Uhr: Closing

In den Pausen sowie vor und nach der Veranstaltung stehen Getränke und Snacks zur Verfügung.

Newsletter Illtertisser Schlossdialog

Verpasse keine Neugikeiten rund um das Event. Melde dich hier zum Newsletter an:

Vorträge, Workshops, Networking: Der 9. Illtertisser Schlossdialog.

Änderungen der Agenda vorbehalten

Sneak Peek

Der Fachtag für Impulse, Perspektiven und Erfahrungsräume an einem historischen Ort, um in der Gegenwart einen Blick in die Zukunft zu werfen und uns gemeinsam zu fragen: „Mit welcher Haltung führen wir uns selbst, unsere Teams und damit auch unsere Organisation nachhaltig in die Zukunft?

In unseren Workshops bieten wir Ihnen Perspektiven, um dieser Fragestellung nachzugehen und die Wirkung von Haltungen zu erleben.

Mit den Händen denken – Workshop mit Lego Serious Play

Mit Lego Serious Play können die Teilnehmenden durch die Nutzung des bekannten Lego Materials ihre persönlichen Perspektiven zu spezifischen Fragestellungen erbauen. Durch den gezielten Einsatz der Methodik lernen sie, ihre rationale und kreative Seite in Beziehung zueinander zu setzen, um somit Handlungsoptionen zu erkennen und den Herausforderungen ihrer Arbeitswelt optimal begegnen zu können.

Werte im Dilemma – Was tun?

Im Rahmen des Workshops erfahren die Teilnehmenden durch das Erleben und Reflektieren einer “kniffligen” Entscheidungssituation mehr darüber, wie ihre Haltungen Einfluss auf ihre Handlungen nehmen.

Führung durch Haltung

Haltung einnehmen ist mehr als Verhalten. Durch das Einnehmen unterschiedlicher Positionen werden andere Perspektiven einer Situation erfahrbar gemacht. Anhand einer praktischen Reflexion wird die eigene Wirkung auf andere Menschen erlebbar gemacht und verdeutlicht, wie bestimmte Strukturen, Settings und formale Vorgaben wirken können. Gemeinsam erfahren wir, was Haltung eigentlich heißt.

Vier Quadranten nach Ken Wilber

Die Teilnehmenden lernen in lockerer Atmosphäre eine systemische Methode kennen, die sowohl im Einzelcoaching, bei Projektteams oder ganzen Organisationen genutzt werden kann, um bewusst andere Perspektiven einzunehmen, Ideen zu generieren und seine eigene Haltung zu hinterfragen.

Keynote speaker

Bruno Hartmann ist langjährige Führungskraft, Aufsichtsrat-Mitglied der Bosch Rexroth AG und Buchautor. Er hat Krisen erlebt und Veränderung mitgestaltet. Inmitten von Corona und Lockdown wurde er Unternehmens-Gründer: die ZukunftsMeisterei GmbH hilft Familienunternehmen, den Generationswechsel zu überleben. Seine Überzeugung: „Erfolgreiche Unternehmensführung ist nicht Frage der Methodik, sondern primär eine Frage der Haltung.“

Bruno Hartmann (Speaker)

Über das Projekt

Wir, die Studierenden des Masterstudiengangs Beratung, Organisationsentwicklung und Coaching, laden zum 9. Illertisser Schlossdialog ein! 

Im berufsbegleitenden Studiengang verbinden wir eine breitgefächerte Praxis mit der Wissenschaft und setzen uns mit den aktuellen Herausforderungen gezielter auseinander, um unterschiedliche Perspektiven zu teilen.

KONTAKT

Alexander Wiedemann