Summer School 2025

Herausforderungen der Führung in Asien – Erfahrungsbericht aus China

Die KBS Summer School 2025 bietet dir kostenloses Wissen rund um das Leitthema „KI und Führung”. In interaktiven Online-Sessions vermitteln Expertinnen und Experten praxisnahe Impulse zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Future Skills. Flexibel, verständlich und direkt anwendbar.

  • 01.08.2025
  • 09:00 Uhr
  • Online
Startseite » Events » Herausforderungen der Führung in Asien – Erfahrungsbericht aus China

China repräsentiert einen riesigen Markt, in dem Innovationen und Spitzentechnologie eine Schlüsselrolle spielen und der zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen bietet. Fette Compacting, bekannt als Marktführer in der Herstellung von Spezialmaschinen sowie in der Bereitstellung ganzheitlicher Dienstleistungen für die weltweite Produktion von Tabletten in der Pharma- und Nutrazeutika-Industrie, bedient den chinesischen Markt seit über 20 Jahren sehr erfolgreich und mit großer Expertise durch die eigene Tochtergesellschaft in China. Beim Ausbau des Geschäfts und der Führung von Tochtergesellschaften deutscher Unternehmensgruppen in China sind das Verständnis und die Anpassung an kulturelle Unterschiede von entscheidender Bedeutung. Angesichts der in China vorherrschenden „kontextreichen Kommunikationskultur“ (oder, wissenschaftlich formuliert: „hochkontextuelle Kommunikationskultur“) erfordert effektive Führung nicht nur die Beachtung lokaler Umgangsformen und Gepflogenheiten im Personalmanagement sowie in der Unternehmensentwicklung, sondern auch die Fähigkeit, eine Brückenfunktion hinsichtlich dieser kulturellen Nuancen gegenüber den Führungsteams und Kollegen in der deutschen Zentrale einzunehmen. Anhand einfacher, prägnanter Beispiele werden in dieser Session die wichtigsten kulturellen Unterschiede erläutert und auf reale Erfahrungen zurückgegriffen, um zu verdeutlichen, was diese für eine effektive Führungsrolle in China bedeuten.

Referent

Dr. Andreas Risch

Dr. Andreas Risch ist Geschäftsführer der FETTE Compacting (China) Co., Ltd. in Nanjing und verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Führungserfahrung in der Automatisierungs- und Prozesstechnik. Der promovierte Maschinenbauingenieur der RWTH Aachen war zuvor u. a. in leitenden Positionen bei der Turck-Gruppe und der GEA Group tätig. Als Vorsitzender der EU-Handelskammer in Nanjing engagiert er sich für den Austausch zwischen europäischen Unternehmen und der chinesischen Politik. In der Summer School gibt er im Kurs „Herausforderungen der Führung in Asien – Erfahrungsbericht aus China“ exklusive Einblicke in interkulturelle Managementpraxis und persönliche Erfahrungen als europäischer Unternehmensleiter in China.

Summer School 2025

Die KBS Summer School 2025 ist dein Einstieg in aktuelle Schlüsselthemen der beruflichen Weiterbildung. Unter dem Motto „KI und Führung” richtet sich das Programm an Berufstätige, die sich in kompakter Form mit zukunftsrelevanten Entwicklungen auseinandersetzen möchten. Über mehrere Wochen hinweg erwarten dich zwei bis drei interaktive Online-Sessions pro Woche, live, kostenlos und praxisnah. Neben dem Fokus auf Künstliche Intelligenz im Führungskontext beleuchtet die Summer School weitere Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Future Skills.

Alle Sessions finden online statt, lassen sich flexibel in den Alltag integrieren und bieten Raum für Austausch und Diskussion. Wer einmal nicht live teilnehmen kann, erhält Zugang zu allen Aufzeichnungen. Die Kempten Business School schafft mit diesem Format einen niedrigschwelligen, aber inhaltlich starken Zugang zur Executive Education und bietet damit die perfekte Gelegenheit, Weiterbildung im Sommer neu zu denken.

Event-Info:

Start: 01.08.2025 09:00 Uhr

Status: Geplant


Modus: online

Kosten: Kostenlos

Referent: Dr. Andreas Risch